Filmtipps

Unsere persönlichen Highlights des aktuellen Semesters

Bullet Train

15 Termine

Mamma Mia!

Der Gesang der Flusskrebse

6 Termine

Everything Everywhere All at Once

3 Termine

Nope

Chihiros Reise ins Zauberland

11 Termine

The Woman King

High School Musical

10 Termine

Top Gun: Maverick

1 Termine

Rheingold

1 Termine

Die Feuerzangenbowle

Über 75 Jahre jung und immer noch Kult

UNSER FAZIT:

Es ist DAS Event unseres Netzwerks und vor allem als Mitmach-Kino einzigartig in ganz Deutschland. Hinzu kommen natürlich das Schwarzweißbild, der knisternde Ton, die heitere Atmosphäre - mindestens einmal im Leben sollte wirklich jeder Studierende "Die Feuerzangenbowle" in einem vollen Hörsaal miterlebt haben, denn selbst nach so langer Zeit begeistert der Kultstreifen jedes Jahr aufs Neue Tausende Besucher und erweist sich immer wieder als ein unvergessliches Kinoerlebnis. Durch eine offene Lizenz können wir bei der Feuerzangenbowle aber nicht nur Studierende, sondern tatsächlich die ganze Stadt willkommen heißen!

Do 30.11.2023
19:00 Uhr
CineNAK
HS Elmshorn
Fr 01.12.2023
20:00 Uhr
Flimmerkiste
Uni Magdeburg
Sa 02.12.2023
21:00 Uhr
KellerKino im StuZ
TU Clausthal
Mo 04.12.2023
19:00 Uhr
AStA-Kino
HS Jade / Wilhelmshaven
Di 05.12.2023
21:00 Uhr
Kiste-Kino
Uni Greifswald
Di 05.12.2023
19:45 Uhr
Unikino
Uni Tübingen
Di 05.12.2023
20:15 Uhr
Campuskino
HS Wernigerode
Di 05.12.2023
18:00 Uhr
Studikino
HS Zwickau
Do 07.12.2023
19:00 Uhr
Hörsaalkino
HS Bremerhaven
Do 07.12.2023
19:00 Uhr
Unikino
Uni Hamburg
Do 07.12.2023
20:30 Uhr
Campus Kino
Uni Kassel
Do 07.12.2023
20:00 Uhr
SZINEMA – Campuskino im Studienzentrum
SZ Rotenburg
Fr 08.12.2023
20:00 Uhr
campus.film
Ostfalia / Wolfenbüttel
Mo 11.12.2023
19:00 Uhr & 19:30 Uhr
UniKino
Uni Bielefeld
Mo 11.12.2023
20:00 Uhr
Montagskino an der OTH
OTH Regensburg
Mo 11.12.2023
20:30 Uhr
BlockbAStA Studentenkino
HS Stralsund
Di 12.12.2023
19:00 Uhr
UniKino
Uni Münster
Di 12.12.2023
19:00 Uhr
Filmclub
Uni Würzburg
Mi 13.12.2023
20:00 Uhr & 22:30 Uhr
Unikino
Uni Homburg / Saar
Do 14.12.2023
17:30 Uhr
Hörsaalkino Adlershof
HU Berlin
Do 14.12.2023
19:00 Uhr
FTSKino
Universität Germersheim
Do 14.12.2023
17:00 Uhr & 20:00 Uhr
HM Kino
HAW München
Do 14.12.2023
19:30 Uhr
StuPa Movienight
HS Reutlingen
Fr 15.12.2023
19:30 Uhr
Charlies Campus Filmclub
TU Berlin
Mo 18.12.2023
20:00 Uhr
Hochschulkino
HS Kempten
Mo 18.12.2023
19:50 Uhr
Kinokombinat
HS Neubrandenburg
Mo 18.12.2023
20:00 Uhr
Hochschulkino
HS Osnabrück
Mo 18.12.2023
20:00 Uhr
CampusKino
HS Rottenburg am Neckar
Mo 18.12.2023
20:00 Uhr
MoKi
PH Weingarten
Di 19.12.2023
20:30 Uhr
Hochschulkino
HS Aalen
Di 19.12.2023
19:30 Uhr
Café Einstein
HS Esslingen am Neckar
Di 19.12.2023
20:00 Uhr
AStA-Kino Ev. HS
Ev. HS Ludwigsburg
Di 19.12.2023
18:30 Uhr
Unikino Nürnberg
Uni Nürnberg
Do 21.12.2023
19:00 Uhr
Campuskino Riedberg
Uni Frankfurt a. M.

Everything Everywhere All at Once

Ein Film der unbegrenzten Möglichkeiten

UNSER FAZIT:

Egal wohin man geht, egal mit welchen Cineasten man sich unterhält, es fällt immer wieder ein Titel: "Everything Everywhere All at Once" und ähnlich wie bei "Parasite" kann man hier im Vorfeld nicht über den Inhalt reden, denn das wäre ein Verbrechen an der großen Kunst des überraschenden Geschichtenerzählens, die dieser Film in Perfektion beherrscht. Obwohl oder vielleicht sogar weil in den deutschen Kinos nur durchschnittliche Besucherzahlen erreicht werden konnten, hat dieser Film jede Menge Hörsaal-Potenzial und wird unter den Besuchern für großes Staunen sorgen. So etwas hat die Welt einfach noch nie zuvor gesehen.

High School Musical

Mitlachen, Mitsingen, Mitmachen

UNSER FAZIT:

Als Mitsing- und vor allem auch als Mitmach-Kino (natürlich inklusive unserer exklusiven Anleitung) sorgen die musikalischen Abenteuer rund um Troy, Sharpay, Gabriella und den Rest der Clique für reihenweise ausverkaufte Hörsäle und lösen eine selten gesehene Begeisterung aus – ganz egal ob ein Teil oder alle drei in einer Nacht. Innerhalb der letzten Semester wurde "High School Musical" sozusagen zur "Feuerzangenbowle" des Sommersemesters.

Top Gun: Maverick

Mit Überschallgeschwindigkeit ganz nach oben

UNSER FAZIT:

"Top Gun" erschien im Jahr 1986, war ein bahnbrechender Erfolg und hat seither vergeblich auf eine Fortsetzung gewartet. Als niemand mehr damit gerechnet hat und in einer Zeit, in der Klassiker-Neuauflagen weitestgehend kolossal floppen – nennen wir an dieser Stelle nur mal "Matrix Resurrections" – lässt uns Tom Cruise die Münder offen stehen und mit einem Gänsehaut-gefütterten, breiten Grinsen im Hörsaal sitzen. Die Jetszenen sind atemberaubend, der Soundtrack bombastisch, die Sprüche cool und die Story voll Pathos und Charme vergangener Jahre. Selten war eine Fortsetzung um so viel besser als das ohnehin bereits gute Original.

Der Gesang der Flusskrebse

Bildgewordene Poesie für die große Leinwand

UNSER FAZIT:

Selten waren wir derart überzeugt davon, dass man Kritikermeinungen einfach mal getrost in die Tonne kloppen kann. Kaum ein Film wurde so zerrissen und zwar ohne auch nur im Geringsten in Betracht zu ziehen, dass ein Kandidat mit 96 Prozent Besucherwert auf Rotten Tomatoes gar nicht so schlecht sein kann. Woran liegt die schlechte Kritik also? Es ist eine Romanverfilmung und die beiden Medien zu vergleichen ist unmöglich und nicht gerade hilfreich. Die Realität verliert immer gegen die Fantasie. Zudem mag es vielleicht sein, dass hier ein Wunderkind vorliegt, das ganz ohne dazu erzogen zu werden perfekte Zahnhygiene beherrscht, auch sonst eine perfekte Körperpflege demonstriert und zudem einen exzellenten Sinn für Mode besitzt. Aber wo liegt denn das Problem an unrealistisch schönen Bildern von Menschen und der eigentlich unbarmherzigen Sumpflandschaft Carolinas? Was man hier erlebt ist eine spannende Geschichte, tolle atmosphärische Bilder, einen schönen Soundtrack und vor allem einen mehr als sehenswerten Film.

Chihiros Reise ins Zauberland

Zeitloser Zauber für unvergessliche Reisen

UNSER FAZIT:

Animes von Studio Ghibli waren ein immer wieder geäußerter Wunsch vieler Kinoteams, den wir in der Vergangenheit leider lizenzrechtlich nicht erfüllen konnten. Das ist jetzt anders und die Resonanz der Kinoteams und Besucher ist überschwänglich. Am meisten wird dabei dieses Oscar-prämierte Meisterwerk von Kult-Regisseur Hayao Miyazaki gezeigt, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts an Strahlkraft verloren hat. Ganz im Gegenteil. Die Magie von Studio Ghibli verzaubert auch heute noch die Herzen von Animefans in der ganzen Welt.

Nope

Die gelbste Verführung seit es Animationen gibt

UNSER FAZIT:

Jordan Peele ("Get Out", "Wir") hat einen neuen Film ins Kino gebracht und wurde dafür noch nicht einmal für irgendwas namhaftes nominiert. Das ist überraschend, denn hier liegt erneut ein verstörend guter Thriller-Horror-Drama-Mix vor, den man keinesfalls verpassen sollte. Für sein Genre wieder mal gut gemacht und für Fans allemal eine innovative Empfehlung.

The Woman King

Ein unterschätztes Juwel

UNSER FAZIT:

Von wahren Ereignissen inspiriert, erzählt Regisseurin Gina Prince-Bythewood die einzigartige und gleichermaßen packende Geschichte der emotionalen und epischen Reise der Agojie und ihrer Generalin Nanisca, die von Ausnahmeschauspielerin Viola Davis eindrucksvoll zum Leben erweckt wird.

Rheingold

Heiße Beats für heiße Nächte

UNSER FAZIT:

Fatih Akins Interpretation von Xatars Lebensgeschichte ist Einwanderungsdrama, Coming-of-Age-, Gangster- und Musikfilm. Action, Crime, alles steckt drin – und Musik, ohne ein Rapper-Film zu sein. Ein typischer Akin-Film, spannend, brutal, unterhaltsam, lustig, böse und authentisch.

Bullet Train

Wenn Zugfahren endlich wieder Spaß macht

UNSER FAZIT:

Die Macher von "Deadpool" haben erneut einen richtig coolen Action-Streifen rausgeballert und sorgen für jede Menge Spaß beim Kinopublikum. Eine hochkarätige Besetzung, wahnwitzige Szenen, epische Sprüche, trockener Humor, fetziger Sound, was will man mehr! Der am meisten gezeigte Film des Sommersemesters punktet auf allen Ebenen und bietet dabei weit mehr als Popcorn-Kino. Ein Hochgeschwindigkeitstrip, bei dem sogar der Shinkansen nicht mehr mithalten kann.

Mamma Mia!

ABBA warum macht der Film so viel Spaß?!

UNSER FAZIT:

Mitmach- oder besser noch Mitsing-Kino ist der neueste Trend und was wäre für so ein Special-Event besser geeignet als Filme mit Liedern, die man selbst morgens um Vier in angetrunkenem Zustand ohne Texthänger mitfeiern kann. Aber das allein ist es noch gar nicht. Diese schnulzigen Rosamunde-Pilcher-artigen Geschichten, mit ihren ansteckenden Gute-Laune-Liedern, schneiden nicht nur in Besucherumfragen überragend gut ab, sondern bereiten jede Menge Spaß und sorgen für unvergessliche Abende in übervollen Hörsälen. Keine Ahnung, wann genau die beiden Mamma-Mia-Teile still und heimlich zum Kult geworden sind, aber es darf gerne so weitergehen.