Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Di. 14.10.202518:30
Hörsaal 32
-
Di. 28.10.202518:30
Hörsaal 26
-
Di. 11.11.202518:30
Hörsaal 32
-
Di. 25.11.202518:30
Hörsaal 32
-
Di. 09.12.202518:30
Hörsaal 32
-
Di. 16.12.202518:30
Hörsaal 32
-
Di. 06.01.202618:30
Hörsaal 32
-
Di. 20.01.202618:30
Hörsaal 32
-
Di. 03.02.202618:30
AStA-Ebene

Fack ju Göhte
- Dienstag 14.10.2025
- 18:30
- Hörsaal 32
Kleinganove Zeki Müller will nach 13 Monaten Knast endlich an seine vergrabene Kohle kommen und plötzlich steht genau da die neue Sporthalle der Goethe Gesamtschule. Um in aller Ruhe buddeln zu können, heuert Zeki als Aushilfslehrer an und bekommt prompt die ununterrichtbare Chaosklasse 10b aufs Auge gedrückt. Schnell merken sowohl die Schüler als auch die peinlich korrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt, dass Zekis loses Mundwerk, seine fragwürdigen Lehrmethoden und seine krassen Umgangsformen das Niveau seiner Klasse sogar noch übertreffen.
Kultregisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin startet einen Angriff auf die Lachmuskeln und gegen die Spießigkeit in deutschen Lehrerzimmern. Er erzählt von überforderten Lehrern und gestörten Schülern und mischt das Genre Schulkomödie mit derben Sprüchen und pointierten Dialogen neu auf.
- R: Bora Dagtekin
- DEU
- FSK 12
- Komödie
- 119 Min.
- Preise: 1 Deutscher Filmpreis

Coco
Lebendiger als das Leben!
- Dienstag 28.10.2025
- 18:30
- Hörsaal 26
Der kleine Miguel stammt aus einer einfachen Familie, die Musik als Fluch betrachtet, seit der Ururgroßvater Frau und Tochter verließ, um Berufsmusiker zu werden. Dennoch eifert Miguel dem Sänger Ernesto de la Cruz nach. Als er dessen Gitarre stiehlt, landet er mitten im Reich der Toten und trifft dort auch auf die Seelen seiner verstorbenen Verwandten. Um sein großes Idol zu finden und diesen magischen Ort danach wieder verlassen zu können, braucht er allerdings fremde Hilfe. Dabei drängt die Zeit, ansonsten muss Miguel für immer bleiben...
Disney Pixars berührendes und zweifach Oscar-prämiertes Meisterwerk entführt in aufregende, unbekannte Welten, voll von schrägen Typen und mitreißender Musik. Dabei werden einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf gestellt. Im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!
- R: Lee Unkrich, Adrian Molina
- USA
- FSK 0
- Animation
- 105 Min.
- Preise: 2 Oscars, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 2 Oscars

Wochenendrebellen
- Dienstag 11.11.2025
- 18:30
- Hörsaal 32
Jason ist zehn Jahre alt, Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als Jasons Eltern eine Förderschule nahegelegt wird, ist Vater Mirco gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.
Marc Rothemund erzählt in dieser feinsinnigen und emotionalen Komödie eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Authentisch, liebevoll und mit viel Esprit zeigt er, wie Vater und Sohn aus ihrem Alltag ausbrechen und auf ihren gemeinsamen Touren zu Wochenendrebellen werden.
- R: Marc Rothemund
- DEU
- FSK 6
- Dramödie
- 109 Min.

Harry Potter und der Stein der Weisen
- Dienstag 25.11.2025
- 18:30
- Hörsaal 32
Die Verfilmung von J. K. Rowlings wunderbarem Bestseller Harry Potter und der Stein der Weisen ist ein buchstäblich bezauberndes Leinwandvergnügen. Im Mittelpunkt steht Harry – elternlos, ungeliebt, aber gerettet und als Zauberlehrling in die Hogwarts-Schule aufgenommen. Und wie man an der bedeutungsvollen Narbe auf seiner Stirn ablesen kann, hat das Schicksal Großes mit ihm vor. Wir erleben facettenreiche Charaktere, prachtvolle Schauplätze, Zauberwerkzeug und -gebräuche, den lustigen Mannschaftssport Quidditch... und jede Menge Abenteuer.
Harry Potter ist mehr als nur ein Buch, mehr als nur eine Filmreihe, mehr als nur ein Phänomen. Es ist ein fantastisches und ein zeitloses Meisterwerk, für das man nie zu alt wird. Wenn ihr also in eurem Hörsaal pure Magie erleben wollt, dann sehen wir uns auf dem Bahnsteig 9 3/4 wieder!
- R: Chris Columbus
- GBR, USA
- FSK 6
- Fantasy
- 152 Min.
- Nominierungen: 3 Oscars

Der Polarexpress [Weihnachtsevent]
- Dienstag 09.12.2025
- 18:30
- Hörsaal 32
Aufstehen, einsteigen... jetzt beginnt die Reise unseres Lebens. In der Weihnachtsnacht erleben wir eine Achterbahnfahrt über Berg und Tal, wir schlittern über Eisflächen, taumeln über kilometerhohe Brücken und heiße Schokolade wird uns von singenden Kellnern serviert, die uns über alle Maßen faszinieren. Wir sind im Polarexpress! Glaub nur, was du siehst, sagt der geheimnisvolle Landstreicher, der mit uns auf die Reise geht. Wir sehen die Wunder. Und wir glauben an sie. Alles einsteigen!
Mit Tom Hanks in der Hauptrolle inszeniert Robert Zemeckis diesen neuen, herzerwärmenden Weihnachtsklassiker im mitreißenden Performance-Capture-Animations-Verfahren, das jeden Moment verzaubert und in den musikalischen Kategorien für drei Oscars sowie einen Golden Globe nominiert wurde.
- R: Robert Zemeckis
- USA
- FSK 6
- Animation
- 100 Min.
- Nominierungen: 3 Oscars

Die Feuerzangenbowle [Weihnachtsevent]
- Dienstag 16.12.2025
- 18:30
- Hörsaal 32
„Wo simmer denn dran?“ Aja, heute gibt’s die Feuerzangenbowle. Jeder Student kann sie erzählen – die Geschichte vom legendären Johannes Pfeiffer, der noch einmal die Schulbank drücken muss: Eine Runde älterer Herren sitzt in redseliger Stimmung bei einer Feuerzangenbowle zusammen und erinnert sich an ihre Zeit der Schülerstreiche. Einzig der junge Schriftsteller Pfeiffer, der als Kind „nur“ von einem Privatlehrer erzogen wurde, kann hier nicht mithalten. So beschließt die heitere Runde: Pfeiffer muss nochmal zur Schule. Dort erlebt er als Besucher der Oberprima, was so alles zu einer richtigen Schülerkarriere gehört: jede Menge Klassenbucheinträge, einsame Zeiten im alten Karzer, eine schwatzhafte Zimmerwirtin, gnadenlos bimmelnde Wecker zu unsäglichen Uhrzeiten und natürlich eine Schülerliebe namens Eva.
Das Schwarzweißbild, der knisternde Ton, die heitere Atmosphäre – mindestens einmal im Leben sollte jeder Studierende "Die Feuerzangenbowle" in einem vollen Hörsaal miterlebt haben, denn selbst nach so langer Zeit begeistert der Kultstreifen jedes Jahr aufs Neue und erweist sich immer wieder als ein unvergessliches Kinoerlebnis.
- R: Helmut Weiss
- DEU
- FSK 12
- Komödie
- 97 Min.

Your Name. [OmdU]
Gestern, heute und für immer
- Dienstag 06.01.2026
- 18:30
- Hörsaal 32
Mitsuha lebt in einer ländlichen Kleinstadt Japans. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Dasein in der Provinz und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Taki würde sich freuen, so beschaulich aufzuwachsen, denn er wohnt in der Millionen-Metropole Tokio. Eines Tages scheint Mitsuha einen Traum zu haben, in dem sie sich als Junge in Tokio wiederfindet. Parallel macht Taki eine ähnliche Erfahrung: Er findet sich als Mädchen in einer Kleinstadt in den Bergen wieder. Verbirgt sich womöglich ein Geheimnis hinter diesen Träumen?
"Your Name." ist der erfolgreichste japanische Anime-Film aller Zeiten und erzählt die Geschichte zweier Menschen, die sich in einer fantastischen Welt begegnen. Ein farbenprächtiges, bewegendes Drama um Distanz und Nähe, das als "Lyrische Filmkunst im digitalen Zeitalter" bezeichnet wird.
- R: Makoto Shinkai
- JPN
- FSK 6
- Animation
- 106 Min.

The Greatest Showman [OV]
- Dienstag 20.01.2026
- 18:30
- Hörsaal 32
Mit seiner atemberaubenden Idee vom ganz großen Entertainment eroberte P.T. Barnum einst die ganze Welt. Sein Erfolg lag nicht nur in den sensationellen Darbietungen, den spektakulären, noch nie in dieser Form gezeigten Shows, vielmehr war es auch seine Persönlichkeit und die Kraft, mit der er selbst an das glaubte, was er tat: Er teilte seine Vision mit dem Publikum und gründete ein weltberühmtes Unterhaltungsimperium, das Generationen von Zuschauern begeisterte.
Greatest Showman ist ein kühnes, mitreißendes Filmereignis, das die Geburt des Showbusiness feiert und das wunderbare Staunen, das uns erfüllt, wenn Träume wahr werden. Regie-Neuentdeckung Michael Gracey hat seinen Film mit Herz, Talent, mitreißender Musik und großem Können inszeniert.
- R: Michael Gracey
- USA
- FSK 6
- Drama
- 105 Min.
- Preise: 1 Golden Globe
- Nominierungen: 1 Oscar

Wahlfilm: Rubinrot vs. Die wilden Hühner und die Liebe
- Dienstag 03.02.2026
- 18:30
- AStA-Ebene
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wie wahr dies doch ist. Wofür soll man sich denn nun entscheiden? Wie wichtig ist es, welche Schauspieler*innen involviert sind, wer Regie geführt hat, wie viele Preise gewonnen wurden, worum es geht, welche Gefühle ausgelöst werden, wie erfolgreich der Film im Kino war, ob es einen Vorgänger gab, wie gut der Soundtrack ist, wer den Film toll fand, ob ein Rauhaardackel zu sehen sein wird, wie echt das Make-Up wirkt, wie grandios die Effekte waren, welches Genre vorliegt oder in welchen Ländern produziert wurde?
Ganz egal, wie Ihr euch entscheiden werdet und warum Ihr dies tut, eines ist garantiert: Am Ende erleben wir zusammen einen Film, der es absolut wert ist gezeigt zu werden und wir freuen uns bereits darauf, euch euren Wunschkandidaten in den Hörsaal holen zu können. So, let's toss a coin!
- R:
- 0 Min.