Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Mo. 23.10.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 30.10.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 06.11.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 13.11.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 20.11.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 27.11.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 04.12.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 11.12.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 18.12.202316:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 08.01.202416:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
-
Mo. 15.01.202416:15
SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd

Sonne und Beton
- Montag 23.10.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Berlin-Gropiusstadt. Sommer. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas, Gino und Julius sind Opfer. Kein Geld fürs Schwimmbad, kein Glück in der Liebe und nur Stress zu Hause. Als sie Gras kaufen wollen, geraten sie zwischen rivalisierende Dealer. Die wollen Schutzgeld. Lukas neuer Klassenkamerad hat eine Idee: In die Schule einbrechen, die neuen Computer aus dem Lager schleppen und verkaufen. Dann sind sie alle Geldsorgen los. Der Plan gelingt. Fast.
Erfolgsregisseur David Wnendt beweist bei dieser kompromisslosen Verfilmung des Bestsellers von Felix Lobrecht erneut sein Gespür für die Umsetzung von gesellschaftsrelevanten Themen und zeichnet ein eindrückliches Bild von Berlin-Neukölln als Brennpunkt sozialer Ungerechtigkeit.
- R: David Wnendt
- D
- FSK 12
- Drama
- 119 Min.

Victoria
- Montag 30.10.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Victoria ist eine junge Frau aus Madrid, die in einer Nacht in Berlin vier Jungs kennenlernt: Sonne, Boxer, Blinker und Fuß. Sie wollen eine Sache klären, die sich als ziemlich illegal herausstellt. Ehe sich Victoria versehen kann, ist sie auch schon Fahrerin des Fluchtwagens bei einem Coup, der komplett schief läuft. Was einst als ein Spaß begann, wird nun schnell zu einer äußerst ernsten Angelegenheit! Die Beteiligten wissen noch nicht, dass sie die Konsequenzen dieser Nacht für immer verfolgen werden.
Regisseur und Drehbuchautor Sebastian Schipper schafft mit diesem atemlosem Streifen ein Meisterstück, das unter die Haut geht. Der Film ist in nur mit einem einzigen Take aufgenommen und damit eine herausragende künstlerische Leistung.
- R: Sebastian Schipper
- D
- FSK 12
- Thriller
- 138 Min.
- Preise: 6 Deutsche Filmpreise

Das weiße Band
- Montag 06.11.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Ein Dorf im protestantischen Norden Deutschlands. 1913/14. Vorabend des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul- und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren Familien: Gutsherr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauern - ein Querschnitt eben. Seltsame Unfälle passieren und nehmen nach und nach den Charakter ritueller Bestrafungen an. Wer steckt dahinter?
Ein intensives, nachdenkliches Drama, das die Frage aufwirft, ob die gezeigten Grausamkeiten die Vorboten der Schrecken des Ersten Weltkriegs sind. Der Film wurde für seine beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografie gelobt, gewann einen Golden Globe und wurde für zwei Oscars nominiert.
- R: Michael Haneke
- D, A, F, I, CAN
- FSK 12
- Drama
- 144 Min.
- Preise: 1 Golden Globe, 10 Deutsche Filmpreise
- Nominierungen: 2 Oscars

Systemsprenger
- Montag 13.11.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen Systemsprenger nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien.
Laut, wild, unberechenbar: Eine Neunjährige treibt ihre Mitmenschen zur Verzweiflung, dabei will sie eigentlich nur wieder zurück nach Hause. Ein intensives, eindrucksvolles Drama über ein Kind auf der verzweifelten Suche nach Liebe, während der es das System des Jugendamtes sprengt.
- R: Nora Fingscheidt
- D
- FSK 12
- Drama
- 118 Min.
- Preise: 8 Deutsche Filmpreise

Das weiße Rauschen
- Montag 20.11.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Lukas zieht mit 21 Jahren in die Großstadt. Jetzt fängt das Leben endlich an. Sofort stürzt man sich ins Nachtleben. Es gibt Partys, Drogen und eine Menge Spaß. Doch nach einem Drogentrip beginnt Lukas Stimmen zu hören. Diese beschimpfen ihn und er fühlt sich verfolgt. Paranoide Schizophrenie, lautet die Diagnose. Nun beginnt für Lukas der Kampf gegen das Chaos in seinem Kopf. Am Ende einer Reise, die ihn bis an die spanische Atlantikküste führt, scheint er etwas gefunden zu haben, das aus dem Wahnsinn herausführen könnte: Das weiße Rauschen.
Insgesamt ist "Das weiße Rauschen" ein Film, der mit seiner realistischen Darstellung, schauspielerischen Leistung und thematischen Tiefe beeindruckt. Er bietet einen Einblick in die Welt der Drogenabhängigkeit und ihre verheerenden Auswirkungen auf das Leben eines jungen Mannes.
- R: Hans Weingartner, Tobias Amann
- D
- FSK 12
- Drama
- 103 Min.
- Preise: 1 Deutscher Filmpreis

Vor der Morgenröte
Stefan Zweig in Amerika
- Montag 27.11.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Auf dem Höhepunkt seines Ruhms wird Schriftsteller Stefan Zweig in die Emigration getrieben als die Nationalsozialisten die Publikation seiner Werke verbieten. Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York, Petrópolis sind vier Stationen seines Exils, die ihn trotz sicherer Zuflucht, gastfreundlicher Aufnahme und überwältigender Natur keinen Frieden finden lassen. Während dieser Zeit entsteht auch die berühmte Schachnovelle. Die Zerstörung seiner geistigen Heimat Europa belastet ihn dennoch so sehr, dass er sich im Februar 1942 das Leben nimmt.
Ein bewegendes Drama, das nicht nur das Leben eines großen Schriftstellers beleuchtet, sondern auch wichtige Fragen zur Kunst, Kultur und Menschlichkeit aufwirft. Es ist eine Hommage an einen Mann, der in dunklen Zeiten für seine Überzeugungen einstand und ein Vermächtnis hinterließ.
- R: Maria Schrader
- A, D, F
- FSK 0
- Drama
- 106 Min.

Oh Boy
- Montag 04.12.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Niko ist Ende zwanzig und hat vor einiger Zeit seinem Studium ade gesagt. Seitdem lebt er in den Tag hinein, driftet schlaflos durch die Straßen seiner Stadt und wundert sich über die Menschen seiner Umgebung. Niko ist ein Flaneur und Zuhörer, dem die Menschen ihre Geschichten erzählen. Mit stiller Neugier beobachtet er sie bei der Bewältigung des täglichen Lebens. Bis zu diesem turbulenten Tag: Seine Freundin zieht einen Schlussstrich, sein Vater dreht ihm den Geldhahn zu und ein Psychologe attestiert ihm "emotionale Unausgeglichenheit"...
Dieses atmosphärische Meisterwerk von Ausnahmeregisseur Jan-Ole Gerster wird für seine gelungene Mischung aus Humor, Melancholie und authentischen Charakteren gefeiert und bietet eine eindrucksvolle Darstellung des Lebens in der Großstadt sowie der Suche nach Sinn und Identität.
- R: Jan-Ole Gerster
- D
- FSK 12
- Drama
- 86 Min.
- Preise: 6 Deutsche Filmpreise

Filmabend
- Montag 11.12.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Merry Christmas
- Montag 18.12.2023
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Weihnachten 1914, an der Westfront in Nordfrankreich: Französische, britische und deutsche Truppen liegen sich schon seit Monaten in einem tödlichen Kampf gegenüber. Nach der anfänglichen Kriegsbegeisterung sind die Männer müde und ausgelaugt und haben eigentlich nur noch den Wunsch nach Frieden. Schließlich verständigen sich die einfachen Soldaten auf beiden Seiten der Schützengräben auf einen inoffiziellen Waffenstillstand am Weihnachtsabend. Die Verbrüderung mit dem Feind alarmiert jedoch schließlich die Heeresleitung...
Dieser Oscar-nominierte Film wird für seine ergreifende Darstellung einer außergewöhnlichen Episode während des Ersten Weltkriegs und seine Botschaft der Menschlichkeit geschätzt. Er erinnert daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten die Sehnsucht nach Frieden nicht verloren gehen darf.
- R: Christian Carion
- F, D, UK, B, ROM, JAP
- FSK 12
- Drama
- 116 Min.
- Nominierungen: 1 Oscar

In den Gängen
- Montag 08.01.2024
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Christian ist neu im Großmarkt. Schweigend taucht er in das unbekannte Universum ein: die langen Gänge, die ewige Ordnung der Warenlager, die surreale Mechanik der Gabelstapler. Bruno, der Kollege aus der Getränkeabteilung, nimmt sich seiner an, zeigt ihm Tricks und Kniffe, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion von den Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit. Doch Marion ist verheiratet – aber nicht sehr glücklich, wie es heißt.
IN DEN GÄNGEN erzählt von einer zarten Liebe, die in dem geschützten Kosmos eines Großmarkts, inmitten einer Atmosphäre von familiärer Freundschaft und Zugehörigkeit, gedeiht und außerhalb des Marktes keine Chance hätte. Ein authentisches und sympathisches Kleinod deutscher Filmkunst.
- R: Thomas Stuber
- D
- FSK 12
- Drama
- 125 Min.
- Preise: 1 Deutscher Filmpreis

Fabian oder der Gang vor die Hunde
- Montag 15.01.2024
- 16:15
- SE III, Informatikgebäude, Hubland Süd
Berlin, 1931: Ein Ort zwischen Untermiete und Unterwelt, wo Bordelle Ateliers sind, Nazis auf den Straßen pöbeln und der junge Fabian (Tom Schilling) tagsüber als Werbetexter arbeitet und nachts mit seinem Freund Labude durch die schrägen Etablissements der Stadt zieht. Erst als sich Fabian in die hübsche Schauspielerin Cornelia verliebt, scheint sein Leben für einen Moment ein bisschen weniger düster. Als er dann aber seinen Job verliert und Cornelias Zuneigung zu ihrem Produzenten wächst, droht ihm die Situation zu entgleiten.
Dominik Graf lässt die erzählerische und emotionale Kraft von Erich Kästners berühmtem Roman neu entstehen. Wir erwischen uns im Laufe dieses brillanten und zeitgemäßen Filmes dabei, wie wir über unsere eigene Welt voller sozialer Verunsicherung und politischen Spannungen nachdenken.
- R: Dominik Graf
- D
- FSK 12
- Drama
- 176 Min.
- Preise: 3 Deutsche Filmpreise