Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Di. 15.04.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 22.04.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 29.04.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 06.05.202520:00
Auditorium
-
Di. 13.05.202520:00
Hörsaal 1
-
Do. 15.05.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 20.05.202520:00
Hörsaal 1
-
Do. 22.05.202520:00
Kunstraum
-
Di. 27.05.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 03.06.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 10.06.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 17.06.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 24.06.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 01.07.202520:00
Hörsaal 1
-
Di. 08.07.202520:00
Spielwiese
-
Di. 15.07.202520:00
Spielwiese

Filmabend [OmU]
- Dienstag 15.04.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

The Apprentice [OmU]
The Trump Story
- Dienstag 22.04.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
New York in den 1970ern. Noch steht der aufstrebende Millionärssohn Donald J. Trump am Anfang seiner Karriere. Doch er ist wild entschlossen, den Erwartungen seines übermächtigen Vaters nicht nur zu genügen. Um dessen Zwangsjacke endlich abzustreifen, will er in der Immobilienbranche von Manhattan auf eigene Faust reich und anerkannt werden. Er weiß nur nicht, wie – als er dem Mann begegnet, der zu einer der prägendsten Figuren seines Aufstiegs wird: Roy Cohn, dem gewieften Rechtsberater und Fixer im Politgeschäft, dem Mann für alle Fälle.
Dieser Film seziert auf spektakuläre Weise die abgründige Seite der Weltmacht USA, indem er zum ersten Mal die wahre Geschichte von Donald Trumps Aufstieg zur Macht erzählt, dank eines Pakts mit Roy Cohn, der den charmant gefügigen Millionärssohn in eine Welt skrupelloser Politik einführt.
- R: Ali Abbasi
- CAN, DNK, IRL, USA
- FSK 12
- Drama
- 121 Min.
- Nominierungen: 2 Oscars

Filmabend [OmU]
- Dienstag 29.04.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Spirited Away [OmU]
- Dienstag 06.05.2025
- 20:00
- Auditorium
Chihiro und ihre Familie stoßen auf einen geheimnisvollen Tunnel, ohne zu wissen, dass sich auf der anderen Seite eine Zauberwelt befindet. In einer verlassenen Stadt finden sie ein leeres Restaurant, wo sich die Eltern gierig auf Essen stürzen und in Schweine verwandelt werden. Der Junge Haku erklärt Chihiro, dass es nur eine Rettung für ihre Eltern gibt: Sie muss in den Dienst der bösen Hexe Yubaba treten. Chihiro stellt sich der Herausforderung und macht sich auf eine Reise, auf der sie Mut, Willenskraft und Ausdauer beweisen muss.
Ein Oscar-prämiertes Meisterwerk von Studio Ghibli und Kult-Regisseur Hayao Miyazaki, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts an Strahlkraft verloren hat. Ganz im Gegenteil. Die Magie von Chihiros Reise verzaubert auch heute noch die Herzen von Animefans in der ganzen Welt.
- R: Hayao Miyazaki
- JPN
- FSK 0
- Animation
- 125 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 1 Oscar

Explanation for Everything [OmU]
- Dienstag 13.05.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Endlich Abitur! Aber die Abschlussprüfung endet für Abel in einem völligen Desaster. Vielleicht war doch seine Liebe zu Janka stärker als sein Lerneifer? Oder hat ihn der Geschichtslehrer wegen seinem Ungarn-Anstecker durchfallen lassen? Seinem Vater erscheint die zweite Variante auf jeden Fall glaubhaft und die Geschichte wird zu einem nationalen Skandal. Hat Abels Lehrer ihn wegen seiner Gesinnung durchfallen lassen? Wenn es der rechtspopulistischen Regierung hilft, kann alles instrumentalisiert werden...
Entlarvender Aufklärungsfilm von Gábor Reisz über eine misslungene Abiturprüfung, die zum landesweiten Skandal wird. Ein bissiges Abbild eines gesellschaftlich gespaltenen Ungarns und ein Lehrstück über den stetig wachsenden Populismus in einem Europa, in dem rechte Politik Konjunktur hat.
- R: Gábor Reisz
- HUN, SVK
- FSK 12
- Drama
- 122 Min.

Ellbogen [DmeU] & [Science Cinema]
- Donnerstag 15.05.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Hazals sehnlichster Wunsch: eine Chance im Leben. Trotz unzähliger Bewerbungen, findet sie keinen Ausbildungsplatz. Stattdessen stößt sie auf Vorurteile und wird immer wieder auf ihren Platz verwiesen. Doch an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark. Sie will mit Freundinnen im hippsten Club Berlins feiern. Doch der Türsteher lässt sie abblitzen. Auf dem Heimweg werden sie auch noch von einem aufdringlichen Studenten belästigt. Die Situation eskaliert. Hazal flieht nach Istanbul. Dort muss sie allein überleben, koste es, was es wolle...
Asli Özarslan erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die aus der Gesellschaft verdrängt wird, die nur ihre sein kann. Immer wieder wird ihr gezeigt, dass sie nicht dazu gehört. Man will mit ihr durch die Nacht rennen, man will wissen, wie es mit ihr und mit uns allen weitergeht.
- R: Asli Özarslan
- DEU, TUR
- FSK 16
- Drama
- 86 Min.

Filmabend [OmU]
- Dienstag 20.05.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Short Film Night
- Donnerstag 22.05.2025
- 20:00
- Kunstraum
Ein kleiner Kurzfilmstreifen war nicht gern' allein, d'rum lud er sich zum Kurzfilmabend weit're Shortfilms ein. Hä, wat will der Text eigentlich von uns? Nun stellen wir uns einfach mal ganz dumm und fragen, was ist eigentlich ein Kurzfilm? Ein Kurzfilm ist das Gegenteil von einem Langfilm, nur dass er kurz ist. Also maximal 30 Minuten lang bzw. kurz. Dabei kann er/sie/es jedes Genre bedienen und verschiedenste Themen behandeln. Im Grunde wie bei einem Langfilm, nur kürzer. Und warum sollte man sich sowas ansehen? Merkste selber, ne...?!
In der Kürze liegt die Würze oder in diesem Falle: In der Kürze liegt die Qualität. Wir haben eine Reihe von kleinen bzw. eher kurzen Perlen der Filmkunst für euch ausgewählt und freuen uns auf ein kunterbuntes Event, bei dem garantiert niemand zu kurz kommt. #kurzesvergnügen #mustsee
- R: Diverse
- Diverse
- k.A.
- Sonstiges
- 120 Min.

Vena [DmeU]
- Dienstag 27.05.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen...
Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als Bolle.
- R: Chiara Fleischhacker
- DEU
- FSK 12
- Drama
- 115 Min.

And then we danced [OmU]
- Dienstag 03.06.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten Platz im festen Ensemble. Aus der Konkurrenz wird bald ein immer stärkeres Begehren. Doch im homophoben Umfeld der Schule, in der konservative Vorstellungen von Männlichkeit hochgehalten werden, wird von den beiden erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten...
Das mitreißende Liebes- und Tanzdrama des schwedischen Regisseurs Levan Akin wurde in Cannes als Entdeckung gefeiert und seitdem vielfach ausgezeichnet. Auch Hauptdarsteller Levan Gelbakhiani wurde für sein Spiel mit Preisen überhäuft und war für den Europäischen Filmpreis nominiert.
- R: Levan Akin
- SWE, GEO, FRA
- FSK 12
- Drama
- 113 Min.

Filmabend [OmU]
- Dienstag 10.06.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Große Freiheit [DmU]
- Dienstag 17.06.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Hans Hoffmann liebt Männer. Als ihn die Alliierten nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus aus dem Konzentrationslager befreien, wird er in den Regelvollzug überstellt, um seine Reststrafe abzusitzen – nach Paragraph 175, der unverändert in Kraft ist. Dort trifft er Viktor, einen verurteilten Mörder. Aus anfänglicher Abneigung entwickelt sich eine Verbindung gegenseitigen Respekts. Eine Schicksalsgemeinschaft, verbunden durch eine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben. Oder ist es, allen Widerständen zum Trotz, Liebe?
Ein berührendes und intensives Drama, das die Geschichte einer unmöglichen Liebe in einer Zeit der Unterdrückung erzählt. Sebastian Meises Inszenierung ist sensibel, atmosphärisch und berührt mit ihrer universellen Botschaft über Liebe, Freiheit und die Suche nach einem Platz in der Welt.
- R: Sebastian Meise
- DEU, AUT
- FSK 16
- Drama
- 116 Min.
- Preise: 2 Deutsche Filmpreise

Filmabend [OmU]
- Dienstag 24.06.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Love Lies Bleeding [OmU]
- Dienstag 01.07.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Lou fristet ein eintöniges Dasein in einer Kleinstadt in New Mexiko. Bis die aufstrebende Bodybuilderin Jackie auftaucht – selbstsicher, ambitioniert und verdammt sexy. Hals über Kopf verlieben sich die beiden ineinander und träumen vom gemeinsamen Ausbruch. Doch sie haben die Rechnung ohne Lous zwielichtigen Vater gemacht, der über Leichen geht, um seinen Willen zu bekommen. Lou und Jackie geraten in einen Strudel aus Gewalt, der sie an ihre Grenzen bringt. Sie müssen sich entscheiden, wie weit sie für ihre Liebe zu gehen bereit sind...
Power, Pulp und Bodybuilder: Rose Glass wandelt auf den Spuren Tarantinos und inszeniert Kristen Stewart und Katy O'Brian so lustvoll wie kompromisslos auf einem energiegeladenen Trip voll tiefschwarzem Humor, zügelloser Gewalt und pulsierendem 80ies Soundtrack – Wild, sexy, berauschend.
- R: Rose Glass
- GBR, USA
- FSK 16
- Thriller
- 104 Min.

Open Air: Stolz und Vorurteil [OmU]
- Dienstag 08.07.2025
- 20:00
- Spielwiese
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Open Air: 10 Dinge, die ich an Dir hasse [OmU]
- Dienstag 15.07.2025
- 20:00
- Spielwiese
Die beiden Schwestern Bianca und Kat sind so unterschiedlich, wie man es nur selten kennt. Während Bianca als der Schwarm der gesamten Schule gilt, ist die ruppige Kat bekannt für ihre Kratzbürstigkeit, mit der sie sämtliche Jungs verschreckt. Richtig kompliziert wird die Sache allerdings erst durch eine Abmachung, die die beiden Mädchen mit ihrem Vater haben: Erst wenn Kat ein Date hat, darf auch Bianca ausgehen. So stehen Biancas Chancen, endlich mit dem süßen Joey einen Abend zu verbringen, ziemlich schlecht. Da hilft nur ein guter Plan...
Angelehnt an Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" gelingt Regisseur Gil Junger ein absolutes Genre-Meisterstück. Diese coole High-School-Romanze hat wirklich alles, was man sich wünscht: Witz, Herz-Schmerz und vielleicht sogar ein Happy End...?
- R: Gil Junger
- USA
- FSK 12
- Komödie
- 97 Min.