Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Di. 21.10.202520:00Auditorium
-
Di. 28.10.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 04.11.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 11.11.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 18.11.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 25.11.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 02.12.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 09.12.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 16.12.202520:00Hörsaal 1
-
Di. 06.01.202620:00Hörsaal 1
-
Di. 13.01.202620:00Hörsaal 1
-
Di. 20.01.202620:00Hörsaal 1
-
Di. 27.01.202620:00Hörsaal 1
Mickey 17 [OmU]
- Dienstag 21.10.2025
- 20:00
- Auditorium
Mickey 17 (Robert Pattinson) unterstützt auf dem eisigen Planeten Nilfheim eine Kolonisationsmission und übernimmt besonders gefährliche Aufgaben. Als Klon mit all seinen Erinnerungen gilt er als ersetzbar – stirbt er, wird ein neuer Klon aktiviert. Doch als Mickey 18 (Robert Pattinson) erscheint, will Mickey 17 nicht ersetzt werden. Während die Nahrung knapp wird, die Mission zu scheitern droht und die einheimische Bevölkerung feindselig bleibt, kämpft er nicht nur ums Überleben, sondern auch darum, seine Identität zu bewahren...
Spannende Sci-Fi-Action trifft auf fesselnde Fragen zur Identität und Menschlichkeit. Atemberaubende Bilder vom eisigen Nilfheim, nervenaufreibende Spannung und ein kluger, vielschichtiger Held machen den Film zu einem packenden Abenteuer, das sofort in den Bann zieht und lange nachwirkt.
- R: Bong Joon Ho
- USA, KOR
- FSK 12
- SciFi
- 137 Min.
Sinners [OmU]
- Dienstag 28.10.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
1932 kehren die Zwillingsbrüder Smoke und Stack nach Jahren im Krieg und im Gangmilieu Chicagos in ihre Heimat zurück. Mit einem eigenen Juke Joint wollen sie einen Neuanfang wagen und der Stadt neues Leben einhauchen. Was als lebendiger Treffpunkt für Musik, Tanz und Gemeinschaft beginnt, zieht bald unheilvolle Mächte an: Vampire und andere finstere Wesen bedrohen das Leben aller. Zwischen mitreißendem Blues, geheimnisvollem Hoodoo und tiefen alten Bindungen muss die Gemeinschaft zusammenstehen, um ihre Heimat vor dem Untergang zu retten...
"Wenn du ständig mit dem Teufel tanzt, dann folgt er dir eines Tages nach Hause." Der visuell packende Mix aus Horror, Blues, Hoodoo und Vampirmythos erzeugt ein einzigartiges Kinoerlebnis – mit einem beeindruckenden Michael B. Jordan, starker Bildsprache und natürlich pulsierender Musik.
- R: Ryan Coogler
- USA, AUS, CAN
- FSK 16
- Action
- 137 Min.
Tatami [OmU]
- Dienstag 04.11.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Die junge iranische Judoka Leila reist mitsamt Trainerin Maryam zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum: die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause zu bringen. Als sich im Verlauf des Wettkampfs herausstellt, dass sie auf eine Konkurrentin aus Israel treffen könnte, wird das Teheraner Regime nervös. Um die Schmach einer möglichen Niederlage zu verhindern, wird Leila ein Ultimatum gestellt: Sie soll eine Verletzung vortäuschen und aus dem Wettbewerb aussteigen. Sonst würde sie als Staatsverräterin betrachtet werden...
Ein intensives Drama, das Spannung, Moral und Menschlichkeit meisterhaft verbindet. In präzisen Bildern und stiller Wucht erzählt der Film von Mut, Loyalität und innerem Konflikt – dicht inszeniert, emotional packend und getragen von herausragendem Schauspiel und eindringlicher Atmosphäre.
- R: Zar Amir-Ebrahimi, Guy Nattiv
- GEO, USA, GBR, ISR
- FSK 12
- Drama
- 103 Min.
Bird [OmU]
- Dienstag 11.11.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Bailey lebt mit ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge entwickeln und teuer verkaufen. Nachdem sie im Streit mal wieder von zu Hause abgehauen ist, trifft Bailey auf den sonderbaren Bird, der in Purzelbäumen und im Faltenrock wie aus dem Nichts auf sie zukommt und zu ihrem engsten Vertrauten wird. Aber ist Bird der, als der er sich ausgibt?
Die gefeierte Regisseurin Andrea Arnold erzählt eine berührende und poetische Geschichte, die irgendwo zwischen Märchen und Drama einzuordnen ist. Herausragend besetzt mit Franz Rogowski in der Titelrolle als Bird und Barry Keoghan als Bug neben der Newcomerin Nykiya Adams.
- R: Andrea Arnold
- USA, GBR, FRA, DEU
- FSK 16
- Drama
- 119 Min.
Flow [OmU]
- Dienstag 18.11.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt...
Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Überleben in einer fremden Welt. Mit atemberaubender, fast fotorealistischer Animation und einer erzählerischen Kraft, die ohne Worte auskommt, entsteht eine magische Atmosphäre voller Emotionen, die tief berührt und lange nachklingt.
- R: Gints Zilbalodis
- LVA, BEL, FRA
- FSK 6
- Animation
- 85 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 2 Oscars
Monster [OmU]
- Dienstag 25.11.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Saori Mugino ist eine junge Witwe und Mutter. Ihre ganze Liebe gehört ihrem Sohn Minato. Als sich der Junge mehr und mehr zurückzuziehen beginnt, spürt sie, dass etwas nicht stimmen kann. Mit Entsetzen erfährt Saori, dass Minatos Lehrer Schuld sein soll an seinem merkwürdigen Verhalten. Aufgebracht stürmt sie in die Schule, verlangt Antworten. Sie spürt, dass man sie hinhält, ihr nicht die ganze Wahrheit sagt. Doch sie lässt nicht locker und will der Sache auf den Grund gehen. Bis nach und nach offenbar wird, was wirklich geschah...
In drei Episoden, aus drei verschiedenen Perspektiven fast wie ein Psycho-Thriller erzählt, gibt dieses meisterliche Epos den Blick auf die Wahrheit erst nach und nach frei. Und schlussendlich wird mit großer Wucht deutlich, welch fatale Folgen voreilige Schlüsse haben können. #meisterwerk
- R: Hirokazu Koreeda
- JPN
- FSK 12
- Drama
- 127 Min.
The Outrun [OmU]
- Dienstag 02.12.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben...
Diese wahre Geschichte erzählt ein packendes und zutiefst menschliches Drama, mit einer herausragenden Saoirse Ronan in der Hauptrolle. Es ist eine Ode an die Resilienz des menschlichen Geistes. Eine raue und poetische Geschichte über Abhängigkeit, Heilung und die schottische Wildnis.
- R: Nora Fingscheidt
- GBR, DEU
- FSK 12
- Drama
- 119 Min.
Portrait of a Lady on Fire [OmU]
- Dienstag 09.12.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an die Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft...
In wunderschönen Bildern, die selbst Gemälde sein könnten, erzählt die renommierte Regisseurin Céline Sciamma eine unglaublich feine Liebesgeschichte und formt mit zwei brillanten Darstellerinnen ein kraftvolles, modernes Statement über die Situation der Frau über die Jahrhunderte hinweg.
- R: Céline Sciamma
- FRA
- FSK 12
- Drama
- 121 Min.
Wonka [OmU] & [Weihnachtsevent]
- Dienstag 16.12.2025
- 20:00
- Hörsaal 1
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage könnte nicht fantastischer und hinreißender sein: Der junge Willy Wonka (Timothée Chalamet) steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das große Glück, Willy Wonka zu begegnen...
Dieses fantasievolle, unwiderstehliche Leinwandspektakel erzählt die unglaubliche Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch "Charlie und die Schokoladenfabrik" steht. Eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor.
- R: Paul King
- USA, GBR, CAN
- FSK 0
- Abenteuer
- 116 Min.
Sing Sing [OmU]
- Dienstag 06.01.2026
- 20:00
- Hörsaal 1
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John "Divine G" Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Alltag. Als der unberechenbare Clarence "Divine Eye" Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht, denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren...
Greg Kwedars fesselndes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen. In der Hauptrolle begeistert Colman Domingo mit einer überragenden Darstellung an der Seite zahlreicher ehemaliger Häftlinge.
- R: Greg Kwedar
- USA
- FSK 12
- Drama
- 107 Min.
- Nominierungen: 3 Oscars
Kein Land für Niemand [OmeU] & [Science Cinema]
Abschottung eines Einwanderungslandes
- Dienstag 13.01.2026
- 20:00
- Hörsaal 1
Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung der AfD, die vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Bestrebungen beobachtet wird. Die Erklärung zur Begrenzung der Zuwanderung sieht unter anderem eine vollständige Schließung der deutschen Grenzen vor. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Doch was sind die Ursachen dieser politischen Zäsur?
Dieser Film zeigt die beängstigende Realität aus Sicht von Geflüchteten und analysiert die Dynamiken hinter dem Rechtsruck. Im Dialog mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Publizist*innen fordert er dazu auf, die Radikalisierung der Migrations- und Asyldebatte in Frage zu stellen.
- R: Maximilian Ahrens, Maik Lüdemann
- DEU
- FSK 12
- Doku
- 112 Min.
Mit der Faust in die Welt schlagen [DmeU]
- Dienstag 20.01.2026
- 20:00
- Hörsaal 1
Philipp und Tobi wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim im Ort entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.
Das kraftvolle Spielfilmdebüt der Regisseurin Constanze Klaue erzählt ein berührendes Familiendrama in der ostdeutschen Provinz. Ein großartiges Ensemble zeigt, wie die Umwälzungen der Nachwendezeit für die jugendlichen Protagonist*innen, wie auch für ihre Elterngeneration nachhallen.
- R: Constanze Klaue
- DEU
- FSK 12
- Drama
- 110 Min.
Dead Poets Society [OmeU]
- Dienstag 27.01.2026
- 20:00
- Hörsaal 1
Carpe diem! Nutze den Tag! ist der wichtigste Lehrsatz des Englischlehrers John Keating. Mit großer Ausstrahlung und neuen Lehrmethoden bringt er die gesamte Schule, ein Internat für Jungen, und ihre starren Traditionen völlig durcheinander. Mit Humor und Menschlichkeit kämpft er für Poesie, Liebe und Phantasie, die das Leben lebenswert machen. Er lehrt seine Schüler, Persönlichkeit zu entwickeln und sich selbst treu zu bleiben. Doch damit macht er sich bei einigen auch unbeliebt...
Robin Williams hat in vielen herausragenden Filmen mitgewirkt, der "Der Club der toten Dichter" ist aber definitiv eine seiner bewegendsten und inspirierendsten Rollen. In wunderschönen Bildern fängt Regisseur Peter Weir zudem die poetische Atmosphäre dieses tiefgründigen Meisterwerks ein.
- R: Peter Weir
- USA
- FSK 12
- Drama
- 128 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 4 Oscars