Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Mi. 16.10.202419:15
Aula
-
Mo. 28.10.202419:15
Aula
-
Do. 14.11.202419:15
Aula
-
Mi. 20.11.202419:15
Aula
-
Di. 26.11.202419:15
Aula
-
Di. 17.12.202419:15
Aula
-
Do. 16.01.202519:15
Aula
-
Mo. 20.01.202519:15
Aula
Chantal im Märchenland
- Mittwoch 16.10.2024
- 19:15
- Aula
Chantal, ewige Influencerin ohne Follower, und ihre beste Freundin Zeynep geraten durch einen antiken Zauberspiegel, in die Märchenwelt. Zur Freude Chantals, denn als Prinzessin kann man doch vermutlich den besten Content generieren! Dummerweise ist es nicht irgendein Märchen, in das sie hineingerät, sondern ausgerechnet Dornröschen. Während Chantal den Weg zurück nach Hause sucht, stellt sie fest, dass im Reich der Drachen, Feen und anderer Märchenfiguren vieles anders läuft, als wir es aus den Geschichten der Gebrüder Grimm kennen...
Bora Dagtekin und Lena Schömann schicken Chantal – bekannt aus der Fack ju Göhte Trilogie – als Spin off auf ein lustiges wie auch berührendes Abenteuer, das der Welt der Märchen einen neuen und zeitgemäßen Twist gibt und zeigt, dass es für ein Happy End ganz sicher keine Prinzen braucht.
- R: Bora Dagtekin
- DEU
- FSK 12
- Komödie
- 118 Min.
Filmabend [OV]
- Montag 28.10.2024
- 19:15
- Aula
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
Eine Million Minuten
- Donnerstag 14.11.2024
- 19:15
- Aula
Vera und Wolf Küper haben eine schöne Wohnung und gute Jobs. Doch die Ehe kriselt und als bei Tochter Nina eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wird, ist klar, dass sich etwas ändern muss. Eines Abends sagt Nina: "Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?" Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz und er bekommt eine Ahnung davon, dass jede gemeinsame Minute wertvoller sein könnte als eine glänzende Karriere. Die Küpers machen sich also auf die Suche nach einem neuen Lebensmodell...
Eigentlich weiß es jeder: Die wirklich wichtigen Dinge stehen auf den blöden To-do-Listen nicht drauf. Aber warum eigentlich nicht? Eine Million Minuten, knapp zwei Jahre. Los geht's! Es ist die wahre Geschichte einer Familie, die jeden Tag feststellt: Wir haben jede Minute nur einmal.
- R: Christopher Doll
- DEU
- FSK 0
- Drama
- 123 Min.
Filmabend [Science Cinema]
- Mittwoch 20.11.2024
- 19:15
- Aula
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
- Dienstag 26.11.2024
- 19:15
- Aula
Der junge Coriolanus (Tom Blyth) ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy Gray (Rachel Zegler), einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern. Denn Lucy Gray zieht das Publikum in ihren Bann. In einem Wettlauf gegen die Zeit und hin- und hergerissen zwischen Gut und Böse kämpft Coriolanus ums Überleben – und es wird sich entscheiden, ob ihn die Geschicke zu einem Singvogel oder zu einer Schlange werden lassen...
Basierend auf der Bestseller-Reihe von Suzanne Collins begeisterten die "Die Tribute von Panem"-Kinofilme weltweit Millionen Fans. Nun erleben wir die Vorgeschichte der Welt von Panem und den Anfang der gefürchteten Hungerspiele: Ein episches Prequel in einem fantastischen visuellen Look.
- R: Francis Lawrence
- USA, CAN
- FSK 12
- Abenteuer
- 157 Min.
Die Feuerzangenbowle [Weihnachtsevent]
- Dienstag 17.12.2024
- 19:15
- Aula
„Wo simmer denn dran?“ Aja, heute gibt’s die Feuerzangenbowle. Jeder Student kann sie erzählen – die Geschichte vom legendären Johannes Pfeiffer, der noch einmal die Schulbank drücken muss: Eine Runde älterer Herren sitzt in redseliger Stimmung bei einer Feuerzangenbowle zusammen und erinnert sich an ihre Zeit der Schülerstreiche. Einzig der junge Schriftsteller Pfeiffer, der als Kind „nur“ von einem Privatlehrer erzogen wurde, kann hier nicht mithalten. So beschließt die heitere Runde: Pfeiffer muss nochmal zur Schule. Dort erlebt er als Besucher der Oberprima, was so alles zu einer richtigen Schülerkarriere gehört: jede Menge Klassenbucheinträge, einsame Zeiten im alten Karzer, eine schwatzhafte Zimmerwirtin, gnadenlos bimmelnde Wecker zu unsäglichen Uhrzeiten und natürlich eine Schülerliebe namens Eva.
Das Schwarzweißbild, der knisternde Ton, die heitere Atmosphäre – mindestens einmal im Leben sollte jeder Studierende "Die Feuerzangenbowle" in einem vollen Hörsaal miterlebt haben, denn selbst nach so langer Zeit begeistert der Kultstreifen jedes Jahr aufs Neue und erweist sich immer wieder als ein unvergessliches Kinoerlebnis.
- R: Helmut Weiss
- DEU
- FSK 12
- Komödie
- 97 Min.
Filmabend
- Donnerstag 16.01.2025
- 19:15
- Aula
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
Das Lehrerzimmer [Science Cinema]
- Montag 20.01.2025
- 19:15
- Aula
Carla Nowak, eine engagierte Lehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin, daran zu zerbrechen...
Dem preisgekrönten Regisseur Ilker Çatak gelingt ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft und Hauptdarstellerin Leonie Benesch kreiert durch ihre fesselnde Darstellung einer jungen Pädagogin eine Atmosphäre, die von Anfang an in den Bann zieht.
- R: Ilker Çatak
- DEU
- FSK 12
- Drama
- 94 Min.
- Preise: 5 Deutsche Filmpreise
- Nominierungen: 1 Oscar