
Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Di. 04.04.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 11.04.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Do. 13.04.202319:30
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 18.04.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 25.04.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 02.05.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Do. 04.05.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 09.05.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Do. 11.05.202319:30
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 16.05.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 23.05.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 30.05.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 06.06.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Do. 08.06.202319:30
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 13.06.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Do. 15.06.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 20.06.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 27.06.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 04.07.202320:00
HfTL-Gebäude T_A1.40
-
Di. 11.07.202321:30
Innenhof vom Eichamt
-
Do. 13.07.202319:30
HfTL-Gebäude T_A1.40

Das Leben des Brian
- Dienstag 04.04.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Brian wird im Jahre des Herren geboren, allerdings im Kuhstall nebenan. Und die Heiligen Drei Könige, die sich versehentlich zuerst in Brians Stall begeben, bemerken ihren Irrtum schnell, als sie von Brians Mutter angekeift werden: Der echte Jesus liegt nebenan. Auch sonst scheint Brians Lebensweg vorbestimmt: Widerstandskämpfer der Judäischen Volksfront, äh... Volksfront von Judäa, neuer Messias und zum Schluß - Kreuzigung. Aber alles halb so schlimm, am Kreuz stimmen schließlich alle mit ein: Always Look on The Bright Side of Life...
Wer ist der wahre Messias? Na klar, Brian, wer sonst? Englands Kult-Komikertruppe Monty Python beweist auch in ihrem zweiten Spielfilm, dass sie wieder mal vor nichts und niemandem Respekt hat, weder vor Bibelverfilmungen noch vor der Heiligen Schrift...
- R: Terry Jones
- UK
- FSK 12
- Komödie
- 94 Min.

The Woman King
- Dienstag 11.04.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Die Agojie, eine rein weibliche Einheit von Kriegerinnen, verteidigten das afrikanische Königreich von Dahomey im 19. Jahrhundert mit ihren bemerkenswerten Kampfkünsten und einer Heftigkeit, die die Welt so bisher nicht erlebt hatte. Die Agojie waren zudem eine der wenigen ausschließlich weiblichen Armeen weltweit. Generalin Naniscas Aufgabe ist es, eine nachfolgende Generation von Kriegerinnen zu rekrutieren und auf den Kampf gegen einen Feind vorbereitet, der ihre Lebensweise zu zerstören droht. Denn für manche Dinge lohnt es sich zu kämpfen!
Von wahren Ereignissen inspiriert, erzählt Regisseurin Gina Prince-Bythewood die einzigartige und gleichermaßen packende Geschichte der emotionalen und epischen Reise der Agojie und ihrer Generalin Nanisca, die von Ausnahmeschauspielerin Viola Davis eindrucksvoll zum Leben erweckt wird.
- R: Gina Prince-Bythewood
- USA
- FSK 16
- Drama
- 135 Min.

FINITE: The Climate of Change - Filmreihe KlimaKino
- Donnerstag 13.04.2023
- 19:30
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Keine Informationen vorhanden.
- R: Diverse
- Diverse
- FSK 16
- Sonstiges
- 140 Min.

Contra
- Dienstag 18.04.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Professor Pohl droht von seiner Uni zu fliegen, nachdem er die Studentin Naima in einem vollbesetzten Hörsaal fremdenfeindlich beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt ihm der Universitätspräsident eine letzte Chance: Wenn ihm gelingt, die Erstsemestlerin für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss wesentlich besser. Die beiden sind entsetzt, doch mit der Zeit sammeln sie erste Erfolge. Bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen nur den Ruf der Universität retten soll...
Diese amüsant-entlarvende Tragikomödie von Sönke Wortmann könnte aktueller nicht sein: Es geht um Vorurteile, Stereotype und die Lust an guten Argumenten. Ein temperamentvoller Zusammenprall der Kulturen und ein furioses Schauspielduell zwischen Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq.
- R: Sönke Wortmann
- D
- FSK 12
- Komödie
- 108 Min.

Das wandelnde Schloss
- Dienstag 25.04.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Als sich Sophie unsterblich in den Zauberer Hauro verliebt, wird sie von einer eifersüchtigen Hexe mit einem Fluch belegt und findet sich plötzlich im gebrechlichen Körper einer alten Frau wieder. Beschämt verlässt sie ihre Heimat und findet Zuflucht im geheimnisvollen wandelnden Schloss. Doch der Besitzer des Schlosses, der Zauberer Hauro, schenkt ihr kaum Beachtung. Erst als ein Krieg ausbricht, übernimmt er Verantwortung. Aber wird Sophies Liebe ausreichen, um den Fluch zu lösen und gemeinsam mit Hauro sich selbst und die Welt zu retten?
Phantasie- und humorvolles Märchenabenteuer über ein kleines Mädchen, das von einer Hexe in eine alte Frau verwandelt wird und alles versucht, um den Fluch zu lösen. Ein zeitloses Meisterwerk und ein relativ junger, Oscar-nominierter Meilenstein der Animegeschichte von Studio Ghibli.
- R: Hayao Miyazaki
- JAP
- FSK 6
- Animation
- 119 Min.
- Nominierungen: 1 Oscar

Filmreihe zum Queer History Month
- Dienstag 02.05.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Keine Informationen vorhanden.
- R: Diverse
- Diverse
- FSK 16
- Sonstiges
- 140 Min.

Star Wars: Episode VI
Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Donnerstag 04.05.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Als Prinzessin Lea beim Versuch Han Solo aus den Fängen von Jabba the Hutt zu befreien ebenfalls gefangen genommen wird, ist es an Luke Skywalker, seine Freunde zu retten. Nach der geglückten Flucht sucht er seinen sterbenden Lehrmeister Yoda auf, der ihn ermahnt, seine Ausbildung zum Jedi-Ritter zu beenden, um der dunklen Seite der Macht weiterhin widerstehen zu können. Zur gleichen Zeit lässt der Imperator einen zweiten, noch größeren Todesstern bauen, mit dem er die Rebellen endgültig vernichten will.
Bei den großen Gefechten zeigt sich, dass der dritte Teil der Star-Wars-Saga seinen Vorgängern auch in puncto Trickeffekte in nichts nachsteht. Das Publikum wusste es zu honorieren: das Einspielergebnis dieses Films lag weit über dem seines Vorgängers, auch ohne Oscar-Nominierung.
- R: Richard Marquand
- USA
- FSK 12
- SciFi
- 131 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 5 Oscars

Filmreihe zum Queer History Month
- Dienstag 09.05.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Keine Informationen vorhanden.
- R: Diverse
- Diverse
- FSK 16
- Sonstiges
- 140 Min.

Bikes vs Cars- Filmreihe KlimaKino
- Donnerstag 11.05.2023
- 19:30
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Keine Informationen vorhanden.
- R: Diverse
- Diverse
- FSK 16
- Sonstiges
- 140 Min.

Pride - Filmreihe zum Queer History Month
- Dienstag 16.05.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Um gegen Zechenschließungen und Privatisierung zu kämpfen, die Margaret Thatchers Regierung beschlossen hat, treten auch die Bergarbeiter eines walisischen Dorfs in den Streik. Unerwartete und nicht unbedingt willkommene Unterstützung erhalten sie von einer kleinen schwul-lesbischen Aktivistengruppe aus London, die für die Kumpel Spenden sammelt. Als die urbanen Exoten das Dorf besuchen, schlagen Vorurteile durch, herrscht zunächst Distanz, bis man entdeckt, dass es weit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt.
Der zweite Kinofilm des Regisseurs Matthew Warchus ist eine liebenswerte Komödie, die mit Charme und Herz an einen historischen Fall von unerwarteter Solidarität erinnert. Düstere Aspekte, wie AIDS oder Gewalt gegen das Anderssein, werden weder ausgeklammert noch überdramatisiert.
- R: Matthew Warchus
- UK, F, USA
- FSK 6
- Komödie
- 119 Min.

Filmreihe zum Queer History Month
- Dienstag 23.05.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Keine Informationen vorhanden.
- R: Diverse
- Diverse
- FSK 16
- Sonstiges
- 140 Min.

The Rocky Horror Picture Show - Filmreihe zum Queer History Month
- Dienstag 30.05.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Als die frisch verlobten Brad Majors (Barry Bostwick) und Janet Weiss (Susan Sarandon) dank eines platten Reifens inmitten eines Unwetters Zuflucht in einem abgelegenen Schloss suchen müssen, wissen die beiden noch nicht, was hinter den Toren auf sie wartet: Eines der wildesten, überdrehtesten Filmvergnügen der Menschheit! Ein zeitloses Grusical, wie man es wohl nur einmal erleben wird. Wer diesen Film einmal gesehen hat, kommt nie wieder davon los!
Was am Anfang noch als Geheimtipp der New Yorker Theaterszene galt, trat schnell einen nicht enden wollenden Siegeszug durch die Filmgeschichte an. Eine grell-kreischende Achterbahnfahrt in Richtung des Planeten Transsexuell in der Galaxie von Transsylvanien.
- R: Jim Sharman
- UK, USA
- FSK 12
- Komödie
- 100 Min.

Der Gesang der Flusskrebse
- Dienstag 06.06.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Als junges Mädchen wird Kya von ihren Eltern verlassen und ist gezwungen, sich in den gefährlichen Sümpfen von North Carolina alleine großzuziehen. Als sich Kya zu zwei jungen Männern aus der Stadt hingezogen fühlt, eröffnet sich für sie eine neue, verblüffende Welt. Doch als einer von ihnen tot aufgefunden wird, sieht die Gemeinde sofort in Kya die Hauptverdächtige. Im Laufe des Falles wird immer mysteriöser, was tatsächlich passiert ist und es droht die Gefahr, dass die vielen Geheimnisse, die im Sumpf verborgen liegen, ans Licht kommen...
Basierend auf Delia Owens weltweit gefeiertem Bestseller um das geheimnisvolle Marschmädchen bringt Olivia Newman eine atmosphärische und fesselnde Buchverfilmung auf die große Leinwand. Mit poetischen Bildern und einem perfekten Soundtrack wird diese Adaption der Vorlage mehr als gerecht.
- R: Olivia Newman
- USA
- FSK 12
- Thriller
- 125 Min.

Rise Up! - Filmreihe KlimaKino
- Donnerstag 08.06.2023
- 19:30
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Können die gewaltigen globalen Krisen überhaupt noch bewältigt werden? Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste. Fünf Geschichten über konkrete gesellschaftliche Umbrüche geben Antworten. Sie zeigen, wie sich jeder Einzelne gegen die großen Ungerechtigkeiten unserer Zeit einsetzen kann. Ob feministischer Kampf in Südamerika, der Kampf um Gerechtigkeit in der Bundesrepublik oder die ökonomische Emanzipation der afroamerikanischen US-Bürger. Diese Beispiele geben vor allem eines: Hoffnung!
Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen streift "Rise Up" durch wilde Bilderwelten, ringt um Antworten, spürt dem Punkt nach, an dem Menschen beginnen zu handeln. Jenem Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen.
- R: Marco Heinig
- D
- FSK 12
- Doku
- 89 Min.

The Batman
- Dienstag 13.06.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Seit zwei Jahren durchstreift Bruce Wayne als Batman die Straßen von Gotham City und versetzt die Kriminellen der Stadt in Schrecken. Als ein Killer die Elite Gothams mit einer Reihe sadistischer Anschläge ins Visier nimmt, führt die Spur kryptischer Hinweise den besten Detektiv der Welt tief in den Untergrund. Während seine Ermittlungen ihn näher ans Ziel führen und das Ausmaß der Pläne des Täters deutlich wird, muss Batman neue Beziehungen knüpfen, um den Schuldigen zu entlarven und dem Machtmissbrauch und der Korruption ein Ende zu bereiten.
Matt Reeves "The Batman" ist düster, brutal und hat mit Robert Pattinson eine durchaus unerwartete sowie anfangs umstrittene Besetzung erhalten. Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen: drei Stunden Spektakel, Spannung, Action und hochwertige Unterhaltung sprechen für sich.
- R: Matt Reeves
- USA
- FSK 12
- Action
- 176 Min.
- Nominierungen: 3 Oscars

#Female Pleasure
- Donnerstag 15.06.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbar positiven Energie setzen sie sich für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, über gesellschaftliche sowie religiöse Normen hinweg. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt, von ihrem Umfeld verstoßen und von fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht...
Dieser Dokumentarfilm schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude Strukturen verändern kann.
- R: Barbara Miller
- CH, D
- FSK 12
- Doku
- 101 Min.

Wunschfilm: Three Thousand Years of Longing
- Dienstag 20.06.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Eine Konferenz führt Dr. Alithea Binnie nach Istanbul. Beim Besuch des Bazars entdeckt sie eine alte Glasflasche. Zurück in ihrem Hotel beobachtet Alithea voller Erstaunen wie ein Dschinn dem Gefäß entweicht. Ganz wie in den Überlieferungen bietet der Flaschengeist drei Wünsche im Tausch für seine Freiheit an. Mit Geschichten aus seinem Leben und längst vergangenen Zeiten versucht der Dschinn, sie für sich zu gewinnen. Berührt von seinen Erlebnissen spricht Alithea schließlich einen Wunsch aus, der ihr beider Leben für immer verändern wird...
Ein episches Meisterwerk von Regisseur George Miller, das die Magie der Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht eindrucksvoll und opulent in die Moderne transferiert und dabei zudem mit herausragenden schauspielerischen Leistungen von Tilda Swinton und Idris Elba zu glänzen versteht.
- R: George Miller
- AUS, USA
- FSK 6
- Drama
- 108 Min.

Filmabend
- Dienstag 27.06.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Close
- Dienstag 04.07.2023
- 20:00
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen.
Ein feinfühliges und sogar Oscar-nominiertes Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.
- R: Lukas Dhont
- B, NL, F
- FSK 12
- Drama
- 105 Min.
- Nominierungen: 1 Oscar

Open Air Kino: Bohemian Rhapsody
- Dienstag 11.07.2023
- 21:30
- Innenhof vom Eichamt
Die Band Queen produziert Hit über Hit, führt die Musikcharts an und erreicht beispiellose Erfolge, die Freddie Mercury zu einem der beliebtesten Entertainer weltweit und zur Legende machten. Doch hinter der Fassade von Erfolg kämpft Freddie mit seiner inneren Zerrissenheit. Der aus Sansibar stammende Parse sucht unablässig nach seinem Platz in der Welt, während er gleichzeitig versucht, sich in einer Gesellschaft, die in Stereotypen und Erwartungen gefangen ist, mit einer Sexualität zu arrangieren, die er selbst kaum definieren kann.
Bohemian Rhapsody ist eine fulminante Feier von Queen, ihrer Musik und ihrem außergewöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury. Der Film zeigt das grandiose Vermächtnis einer Band, die immer mehr wie eine Familie war und die bis heute noch Außenstehende, Träumer und Musikliebhaber inspiriert.
- R: Bryan Singer
- UK, USA
- FSK 6
- Drama
- 134 Min.
- Preise: 4 Oscars, 2 Golden Globes
- Nominierungen: 5 Oscars

Filmreihe KlimaKino: Tomorrow
Die Welt ist voller Lösungen
- Donnerstag 13.07.2023
- 19:30
- HfTL-Gebäude T_A1.40
Als eine Studie voraussagt, dass unsere Zivilisation in den nächsten 40 Jahren zusammenbricht, wollen sich Mélanie Laurent und Cyril Dion damit nicht abfinden. Schnell wird ihnen klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um die Bevölkerung zum Handeln zu bewegen. Also machen sie sich auf den Weg, sprechen mit Experten und besuchen weltweit Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, ist die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann...
Für ihren Dokumentarfilm reisten Mélanie Laurent und Cyril Dion in zehn Länder. Wie bei einem Puzzle wird bald klar, dass erst die Summe der Lösungsansätze das Bild einer anderen Zukunft zeichnet. "Tomorrow" beweist, dass aus einem Traum Realität werden kann, sobald Menschen aktiv werden.
- R: Cyril Dion, Mélanie Laurent
- F
- FSK 0
- Doku
- 118 Min.