Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Do. 16.10.202518:15
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Di. 21.10.202518:15
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 23.10.202519:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 30.10.202518:15
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 30.10.202518:30
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 06.11.202519:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 13.11.202519:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 20.11.202519:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Mi. 26.11.202519:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 27.11.202518:15
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 04.12.202518:15
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Di. 09.12.202518:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Mi. 10.12.202518:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 11.12.202518:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 18.12.202519:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 08.01.202619:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 15.01.202619:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Di. 20.01.202619:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 22.01.202619:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 29.01.202618:15
HS. XXII - Audimax am Uniplatz
-
Do. 05.02.202619:00
HS. XXII - Audimax am Uniplatz

Mickey 17
- Donnerstag 16.10.2025
- 18:15
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Mickey 17 (Robert Pattinson) unterstützt auf dem eisigen Planeten Nilfheim eine Kolonisationsmission und übernimmt besonders gefährliche Aufgaben. Als Klon mit all seinen Erinnerungen gilt er als ersetzbar – stirbt er, wird ein neuer Klon aktiviert. Doch als Mickey 18 (Robert Pattinson) erscheint, will Mickey 17 nicht ersetzt werden. Während die Nahrung knapp wird, die Mission zu scheitern droht und die einheimische Bevölkerung feindselig bleibt, kämpft er nicht nur ums Überleben, sondern auch darum, seine Identität zu bewahren...
Spannende Sci-Fi-Action trifft auf fesselnde Fragen zur Identität und Menschlichkeit. Atemberaubende Bilder vom eisigen Nilfheim, nervenaufreibende Spannung und ein kluger, vielschichtiger Held machen den Film zu einem packenden Abenteuer, das sofort in den Bann zieht und lange nachwirkt.
- R: Bong Joon Ho
- USA, KOR
- FSK 12
- SciFi
- 137 Min.

Kurzfilmabend
- Dienstag 21.10.2025
- 18:15
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Ein kleiner Kurzfilmstreifen war nicht gern' allein, d'rum lud er sich zum Kurzfilmabend weit're Shortfilms ein. Hä, wat will der Text eigentlich von uns? Nun stellen wir uns einfach mal ganz dumm und fragen, was ist eigentlich ein Kurzfilm? Ein Kurzfilm ist das Gegenteil von einem Langfilm, nur dass er kurz ist. Also maximal 30 Minuten lang bzw. kurz. Dabei kann er/sie/es jedes Genre bedienen und verschiedenste Themen behandeln. Im Grunde wie bei einem Langfilm, nur kürzer. Und warum sollte man sich sowas ansehen? Merkste selber, ne...?!
In der Kürze liegt die Würze oder in diesem Falle: In der Kürze liegt die Qualität. Wir haben eine Reihe von kleinen bzw. eher kurzen Perlen der Filmkunst für euch ausgewählt und freuen uns auf ein kunterbuntes Event, bei dem garantiert niemand zu kurz kommt. #kurzesvergnügen #mustsee
- R: Diverse
- Diverse
- k.A.
- Sonstiges
- 120 Min.

Flow
- Donnerstag 23.10.2025
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt...
Eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Überleben in einer fremden Welt. Mit atemberaubender, fast fotorealistischer Animation und einer erzählerischen Kraft, die ohne Worte auskommt, entsteht eine magische Atmosphäre voller Emotionen, die tief berührt und lange nachklingt.
- R: Gints Zilbalodis
- LVA, BEL, FRA
- FSK 6
- Animation
- 85 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 2 Oscars

Sinners [OmU]
- Donnerstag 30.10.2025
- 18:15
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
1932 kehren die Zwillingsbrüder Smoke und Stack nach Jahren im Krieg und im Gangmilieu Chicagos in ihre Heimat zurück. Mit einem eigenen Juke Joint wollen sie einen Neuanfang wagen und der Stadt neues Leben einhauchen. Was als lebendiger Treffpunkt für Musik, Tanz und Gemeinschaft beginnt, zieht bald unheilvolle Mächte an: Vampire und andere finstere Wesen bedrohen das Leben aller. Zwischen mitreißendem Blues, geheimnisvollem Hoodoo und tiefen alten Bindungen muss die Gemeinschaft zusammenstehen, um ihre Heimat vor dem Untergang zu retten...
"Wenn du ständig mit dem Teufel tanzt, dann folgt er dir eines Tages nach Hause." Der visuell packende Mix aus Horror, Blues, Hoodoo und Vampirmythos erzeugt ein einzigartiges Kinoerlebnis – mit einem beeindruckenden Michael B. Jordan, starker Bildsprache und natürlich pulsierender Musik.
- R: Ryan Coogler
- USA, AUS, CAN
- FSK 16
- Action
- 137 Min.

Bibi Blocksberg
- Donnerstag 30.10.2025
- 18:30
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Bibi ist eine junge Hexe, die ihre Kräfte am liebsten spielerisch einsetzt – sehr zum Ärger ihrer Mutter Barbara, die mehr Verantwortung von ihr erwartet. Als Bibi mutig zwei Kinder aus einem brennenden Auto rettet, erkennt der Hexenrat ihr großes Potenzial und will sie mit der Ehrenhexenkugel auszeichnen. Doch die intrigante Hexe Rabia plant, die Kugel selbst zu stehlen und setzt alles daran, Bibi auszutricksen. Zwischen Schulalltag, Familienleben und magischen Prüfungen muss Bibi beweisen, dass sie ihre Kräfte für das Gute einsetzen kann...
Magie, Witz und Abenteuer in einem modernen Märchen: Mit farbenfrohen Effekten, sympathischen Figuren und einem spielerischen Humor bringt der Film die Kult-Hexe auf die große Leinwand. Ein lebendiges Kinoerlebnis, das Charme und Zauber gleichermaßen versprüht. #kindheitserinnerung #hexhex
- R: Hermine Huntgeburth
- DEU
- FSK 0
- Fantasy
- 102 Min.
- Preise: 1 Deutscher Filmpreis

We Live in Time [OmU]
- Donnerstag 06.11.2025
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield) begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen...
Eine Macht der Liebe scheint es, wie von Zauberhand die Zeit formen zu können: sie zum Stillstand zu bringen, sie rasend zu beschleunigen, sie so weit zu öffnen, dass selbst die kleinsten, zärtlichsten Momente unseres Lebens monumentale Ausmaße annehmen. Ein lebensbejahendes Meisterwerk!
- R: John Crowley
- GBR, FRA
- FSK 12
- Drama
- 107 Min.

28 Years Later
- Donnerstag 13.11.2025
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Es ist fast 30 Jahre her, dass das Rage-Virus aus einem biologischen Waffenlabor entkommen ist, und noch immer gilt eine strikt verordnete Quarantäne. Einige Menschen haben Wege gefunden, inmitten der Infizierten zu existieren. Eine solche Gruppe lebt auf einer kleinen Insel, die durch einen einzigen, stark verteidigten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als einer der Bewohner die Insel verlässt, um in das dunkle Innere des Festlandes vorzudringen, entdeckt er Geheimnisse, Wunder und Schrecken und dass auch die Überlebenden mutiert sind...
Danny Boyle und Alex Garland kehren zurück mit einem atmosphärischen Endzeit-Horror, der mehr ist als nur ein Zombie-Film. Mit den herausragenden Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson und Ralph Fiennes entfaltet sich eine stets spannende, düstere und emotionale Reise in eine zerstörte Welt.
- R: Danny Boyle
- GBR, USA, CAN
- FSK 18
- Horror
- 115 Min.

Das Schloss im Himmel
- Donnerstag 20.11.2025
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Als der Geheimagent Muska das Mädchen Sheeta zur Festung Tedis bringen will, werden sie von Piraten überfallen. Wie sich herausstellt, verfolgen die Piraten und der Geheimagent dasselbe Ziel: Ein Kristall an der Kette des Mädchens. Dieser soll der Schlüssel zum Geheimnis der verborgenen Stadt Laputa sein. Diese Stadt liegt auf einer schwebenden Insel und wurde von einem sagenumwobenen Volk erbaut. Nachdem es Sheeta gelingt, ihren Verfolgern zu entkommen, begibt sie sich auf die Suche nach der Lösung des Rätsels um das Schloss im Himmel.
Wenn Animemeister Hayao Miyazaki eines seiner Meisterwerk auf die große Leinwand bringt, dann sind einige Dinge garantiert: Eine Geschichte mit Tiefgang, spannende Charaktere, eine wunderbar gezeichnete Welt, perfekte Musik, große Emotionen und viel Stoff zum Nachdenken. Prädikat Must-See!
- R: Hayao Miyazaki
- JPN
- FSK 6
- Animation
- 125 Min.

Stummfilmkonzert: Nosferatu
Konzert + Film
- Mittwoch 26.11.2025
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Ein Konzert, perfekt synchron zum Stummfilm-Klassiker. Stephan Graf v. Bothmers interpretiert NOSFERATU schaurig und ergreifend schön – live am CineTronium, seinem Keyboard-Set, das er speziell für seine Live-Filmmusik entwickelt hat. Seine extrem suggestive Musik durchdringt den Film in einer Tiefe, wie sie bisher unerreichbar schien. Das Publikum scheint förmlich in den Film hineingesogen zu werden: es erlebt den Film von innen heraus! Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, in das Land der heimlichen Ängste und Wünsche.
Nosferatu ist die erste und charismatischste Dracula-Verfilmung. Eine ebenso schöne wie unheimliche Reise ins Unbewusste, ins Land der verborgenen Träume und Wünsche. Erzählt wird die bekannte Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, um ein Haus zu verkaufen und in einen Alptraum gerät.
- R: F.W. Murnau
- DEU
- FSK 12
- Horror
- 94 Min.

I'm Still Here [OmU]
Für immer hier
- Donnerstag 27.11.2025
- 18:15
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird...
Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren porträtiert diese Geschichte einen wichtigen Teil der verschwiegenen Geschichte Brasiliens. Ein kraftvolles Drama über Widerstand und Verlust mit einer herausragenden Fernanda Torres als Mutter, die für ihre Familie kämpft.
- R: Walter Salles
- BRA, FRA
- FSK 12
- Drama
- 137 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 3 Oscars

Filmabend [OmU] & [Science Cinema]
- Donnerstag 04.12.2025
- 18:15
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- k.A.
- 0 Min.

Der Herr der Ringe – Die Gefährten (Extended Version)
- Dienstag 09.12.2025
- 18:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
An seinem 111ten Geburtstag zieht Bilbo Beutlin noch einmal in die Welt hinaus, um Abenteuer zu erleben und um sein Buch zu vollenden. Seinen geliebten Ring hinterlässt Bilbo auf Gandalfs Willen hin seinem Neffen Frodo. Doch als sich herausstellt, dass es sich bei dem Ring um den einen handelt, den der dunkle Lord Sauron vor tausenden von Jahren schmiedete und der nun wieder von seinem rechtmäßigen Besitzer gefunden werden möchte, muss sich Frodo auf eine gefährliche Reise in Saurons Reich Mordor begeben, um den Ring zu vernichten.
Im ersten Teil der vermutlich größten Filmsaga aller Zeiten werden alle wichtigen Figuren der Trilogie vorgestellt. Dennoch kommen auch in diesem überwältigenden Filmspektakel, in dem Tolkiens Fantasiewelt zu Leben erweckt wurde, atemberaubende Action und Spannung nicht zu kurz.
- R: Peter Jackson
- NZL, USA
- FSK 16
- Abenteuer
- 219 Min.
- Preise: 4 Oscars
- Nominierungen: 13 Oscars

Der Herr der Ringe – Die zwei Türme (Extended Version)
- Mittwoch 10.12.2025
- 18:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Die Gefährten gehen getrennte Wege, doch verfolgen sie weiterhin ihr Ziel: die Zerstörung des Einen Rings. Frodo und Sam sind gezwungen, Gollum ihr Leben anzuvertrauen, um den Weg nach Mordor zu finden. Während Sarumans Heer vorrückt, bereiten sich die restlichen Gefährten zusammen mit den Menschen und übrigen Bewohnern von Mittelerde auf die Schlacht vor. Der Krieg der Ringe hat begonnen.
Im Gegensatz zum ersten Teil der wohl größten Trilogie der Filmgeschichte, wird das Geschehen nicht länger chronologisch erzählt, sondern verläuft in drei parallelen Handlungssträngen. Dabei steht der zweite Teil seinem Vorgänger an Action, Spannung und Faszination in Nichts nach.
- R: Peter Jackson
- USA, NZL
- FSK 12
- Abenteuer
- 214 Min.
- Preise: 2 Oscars
- Nominierungen: 6 Oscars

Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs (Extended Version)
- Donnerstag 11.12.2025
- 18:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Die letzte Schlacht um Mittelerde beginnt. Von Gollum geführt, setzen Frodo und Sam ihren Weg zu den Feuern des Schicksalsbergs fort, um ihren Auftrag zu erfüllen und den Einen Ring zu zerstören. Aragorn ist bemüht, seiner Bestimmung gerecht zu werden: Er führt seine zahlenmäßig unterlegenen Verbündeten in den Kampf gegen das ständig wachsende Heer des Dunklen Herrschers Sauron, damit der Ringträger seine Mission vollenden kann.
"Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs" ist der dritte und letzte Teil der Filmadaption von J.R.R. Tolkiens berühmten Romanen. Auf meisterhafte Weise erschaffen Regisseur Peter Jackson, seine sensationellen Darsteller und sein Team dieses Kronjuwel der legendären Filmtrilogie.
- R: Peter Jackson
- USA, NZL
- FSK 12
- Abenteuer
- 241 Min.
- Preise: 11 Oscars, 4 Golden Globes
- Nominierungen: 11 Oscars

Kevin allein zu Haus [Weihnachtsevent]
- Donnerstag 18.12.2025
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Morgen geht es auf die Reise nach Paris. Kein Wunder also, dass Nesthäkchen Kevin jedem im Weg ist. Schließlich auf den Speicher verbannt, wünscht er sich, die Familie möge einfach verschwinden. Tags darauf herrscht Totenstille in dem großen Haus, denn die Eltern und Geschwister sind bereits mitten über dem Atlantik – ohne Kevin, der inzwischen einen Heidenspass hat. Dies ändert sich, als Einbrecher versuchen, die Villa seiner Eltern auszurauben. Doch Kevin ist bestens gerüstet und kommt im Kampf gegen die Ganoven auf die unmöglichsten Ideen...
Der damals zehnjährige Macaulay Culkin wurde mit seiner Rolle als Kevin McCallister über Nacht zum Star und begeistert mit diesem verrückten Abenteuer auch heute noch Filmfreunde aller Altersstufen. Die erfolgreichste Familien-Komödie ohne Familie ist einfach zum Brüllen komisch.
- R: Chris Columbus
- USA
- FSK 12
- Komödie
- 103 Min.
- Nominierungen: 2 Oscars

Sing Sing [OmU]
- Donnerstag 08.01.2026
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John "Divine G" Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Alltag. Als der unberechenbare Clarence "Divine Eye" Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht, denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren...
Greg Kwedars fesselndes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen. In der Hauptrolle begeistert Colman Domingo mit einer überragenden Darstellung an der Seite zahlreicher ehemaliger Häftlinge.
- R: Greg Kwedar
- USA
- FSK 12
- Drama
- 107 Min.
- Nominierungen: 3 Oscars

The Outrun [OmU]
- Donnerstag 15.01.2026
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben...
Diese wahre Geschichte erzählt ein packendes und zutiefst menschliches Drama, mit einer herausragenden Saoirse Ronan in der Hauptrolle. Es ist eine Ode an die Resilienz des menschlichen Geistes. Eine raue und poetische Geschichte über Abhängigkeit, Heilung und die schottische Wildnis.
- R: Nora Fingscheidt
- GBR, DEU
- FSK 12
- Drama
- 119 Min.

Filmabend
- Dienstag 20.01.2026
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- k.A.
- 0 Min.

Die Wilden Hühner
- Donnerstag 22.01.2026
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
"Die Wilden Hühner", so nennt sich die unzertrennliche Mädchenbande, die "Sprotte" gemeinsam mit ihren Freundinnen gegründet hat. Versteht sich von selbst, dass diese Wilden Hühner nicht nur in Nachbarschaft und Schule für Aufregung sorgen, sondern auch der Jungenbande der "Pygmäen" ein ständiger Dorn im Auge sind. Doch als plötzlich Sprottes Oma plant, die gefiederten Bandmaskottchen in Suppenhühner zu verwandeln, müssen "Die Wilden Hühner" und die "Pygmäen" wohl oder übel zusammenarbeiten, um zu retten, was noch zu retten ist.
Die coolste und beste Bande der Welt findet man inzwischen nicht mehr nur in Cornelia Funkes Buchreihe, sondern auch direkt auf der großen Leinwand. Dort glänzen "Die Wilden Hühner" mit ganz viel Humor, Sympathie und einem spannenden Abenteuer für die ganze Familie. #kindheitserinnerungen
- R: Vivian Naefe
- DEU
- FSK 0
- Komödie
- 105 Min.

Die Saat des heiligen Feigenbaums [OmU]
- Donnerstag 29.01.2026
- 18:15
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Iman tritt seinen neuen Posten als Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran an, als der Tod einer jungen Frau landesweite Proteste entfacht. Während das Regime immer härter durchgreift, stellt er sich loyal auf dessen Seite – zum Entsetzen seiner Töchter, die die Aufstände unterstützen. Ehefrau Najmeh versucht verzweifelt, den bröckelnden Familienfrieden zu bewahren. Als Imans Dienstwaffe verschwindet, wächst das Misstrauen, alte Konflikte brechen auf und plötzlich steht alles auf dem Spiel – Karriere, Loyalität und Zusammenhalt...
Ein atemloser Politthriller, erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste von 2022, die den Iran in seinen Grundfesten erschütterten. Unter schwierigen Umständen entstanden, geheim gedreht und mit so großer Wirkkraft, dass sich Regisseur Rasoulof gezwungen sah, seine Heimat zu verlassen.
- R: Mohammad Rasoulof
- FRA, DEU
- FSK 16
- Thriller
- 160 Min.
- Preise: 2 Deutsche Filmpreise
- Nominierungen: 1 Oscar

Your Name.
Gestern, heute und für immer
- Donnerstag 05.02.2026
- 19:00
- HS. XXII - Audimax am Uniplatz
Mitsuha lebt in einer ländlichen Kleinstadt Japans. Insgeheim beklagt sie ihr abgeschiedenes Dasein in der Provinz und wünscht sich ein aufregendes Leben in der Großstadt. Taki würde sich freuen, so beschaulich aufzuwachsen, denn er wohnt in der Millionen-Metropole Tokio. Eines Tages scheint Mitsuha einen Traum zu haben, in dem sie sich als Junge in Tokio wiederfindet. Parallel macht Taki eine ähnliche Erfahrung: Er findet sich als Mädchen in einer Kleinstadt in den Bergen wieder. Verbirgt sich womöglich ein Geheimnis hinter diesen Träumen?
"Your Name." ist der erfolgreichste japanische Anime-Film aller Zeiten und erzählt die Geschichte zweier Menschen, die sich in einer fantastischen Welt begegnen. Ein farbenprächtiges, bewegendes Drama um Distanz und Nähe, das als "Lyrische Filmkunst im digitalen Zeitalter" bezeichnet wird.
- R: Makoto Shinkai
- JPN
- FSK 6
- Animation
- 106 Min.