Flimmerkiste Gießen

Die Flimmerkiste Gießen ist Euer Unikino „von Studierenden, für Studierende“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Unsere Filme laufen während des Semesters immer donnerstags im Zeughaus, Großer Hörsaal.
Einlass ist normalerweise um 19:30, Filmbeginn um 20:00 Uhr.

Damit Du die Standortkarte sehen kannst, akzeptiere bitte unsere Datenschutzhinweise.

Hier könnt Ihr direkt eine Nachricht an das Kino schicken.

Dein Programm
Im Wintersemester 2023

Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.

  • Do. 19.10.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 26.10.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Di. 31.10.2023
    17:30

    Hörsaal A21.0.03b Wiesenstraße

  • Do. 02.11.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 09.11.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 16.11.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 23.11.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 30.11.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 07.12.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 14.12.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 21.12.2023
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 11.01.2024
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 18.01.2024
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 25.01.2024
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 01.02.2024
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

  • Do. 08.02.2024
    20:00

    Großer Hörsaal im Zeughaus

Mord im Orient Express  

  • Donnerstag 19.10.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Was als luxuriöse Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden. Nach dem Mord an einem reichen Geschäftsmann, der an Bord eines noblen europäischen Zuges durch eine tief verschneite Winterlandschaft Richtung Westen reist, muss Detektiv Hercule Poirot alle seine grauen Zellen mobilisieren. Es gilt, den raffinierten Mörder zu entlarven, bevor er oder sie ein zweites Mal zuschlägt. Doch jeder der dreizehn Mitreisenden könnte der Täter sein...

Agatha Christies Kriminalroman MORD IM ORIENT EXPRESS zählt wegen seines genialen Plots als Meisterwerk der Gattung. Nun hat Kenneth Branagh das zeitlose Werk fürs Kino neu aufbereitet – mit einem Weltklasse-Ensemble. Die Zuschauer dürfen sich auf eine höchst spannende Zugfahrt freuen.

  • R: Kenneth Branagh
  • USA, MLT, USA
  • FSK 12
  • Thriller
  • 114 Min.
Anzeige
Überspringen

Barbie  

  • Donnerstag 26.10.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken. Doch woher kommen plötzlich die eigenartigen Gedanken der "stereotypen Barbie"? Und wie wird man sie wieder los? Die "seltsame Barbie" weiß, passende Antworten zu diesen Fragen kann man nur in der realen Welt finden. Also machen sich Barbie und Ken auf den Weg in die Realität der Menschen. Doch was sie dort finden, hat das Potenzial, Barbie-Land für immer zu verändern...

Greta Gerwig bricht mit diesem höchst unterhaltsamen und dennoch überraschend tiefgründigen Film etliche Rekorde. Nie war eine Frau in Hollywood erfolgreicher. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, dass es im Gegeneinander der Geschlechter nur Verlierer gibt, ganz egal, wer die Oberhand gewinnt.

  • R: Greta Gerwig
  • UK. USA
  • FSK 6
  • Komödie
  • 114 Min.

Halloween: Lass dich überraschen  [OmU]

  • Dienstag 31.10.2023
  • 17:30
  • Hörsaal A21.0.03b Wiesenstraße
Film im Rahmen des Herbstfestes der THM mit Halloween Party

Immer bereits im Vorfeld zu wissen, was einen erwartet, welche Schauspieler*innen involviert sind, wer Regie geführt hat, wie viele Preise gewonnen wurden, worum es geht, welche Gefühle ausgelöst werden, wie erfolgreich der Film im Kino war, ob es einen Vorgänger gab, wie gut der Soundtrack ist, wer den Film toll fand, ob ein Rauhaardackel zu sehen sein wird, wie echt das Make-Up wirkt, wie grandios die Effekte waren, welches Genre vorliegt, in welchen Ländern produziert wurde, ob Dinge animiert wurden, usw., usw. ist doch langweilig!

Wir verraten euch diesmal weder was wir zeigen, noch warum. Dafür garantieren wir euch aber Folgendes: Der Film ist es absolut wert gezeigt zu werden, wir finden ihn großartig und wir freuen uns schon auf eure überraschten Gesichter, wenn Ihr feststellt, dass er tatsächlich so gut ist!

  • R:
  • 0 Min.
Anzeige
Überspringen

Free Money  [OmeU] & [Science Cinema]

  • Donnerstag 02.11.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus
Im Rahmen der Globale Mittelhessen mit anschließender Diskussionsrunde | Sondereintritt: 5,00 € (Ermäßigt: 4,00 €)

Die US-amerikanische Nichtregierungs-Organisation Give Directly zahlt den Bewohnern des Dorfes Kogutu in Kenia 12 Jahre lang ein monatliches Grundeinkommen von 22 Euro auf ihr Smartphone. Sie will herausfinden, inwieweit Direktzahlungen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und die Entwicklungspolitik revolutionieren könnten. Doch das Experiment wirft auch Fragen auf. Denn nicht jede*r erhält Geld. Im Nachbardorf wächst der Neid. Und: Hat die Chefetage des Google-Konzerns Hintergedanken, die das Experiment mit Spenden finanziert?

Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist nicht so radikal, wie sie oft dargestellt wird. Doch kann sie die Einkommensungleichheit beenden? Die Filmemacher Sam Soko und Lauren DeFilippo verfolgen die Auswirkungen eines solchen sozialen Experiments im kenianischen Dorf Kogutu.

  • R: Lauren DeFilippo , Sam Soko
  • KEN, USA
  • k.A.
  • Doku
  • 74 Min.
Anzeige
Überspringen

The Oil Machine  [OmdU] & [Science Cinema]

  • Donnerstag 09.11.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus
Im Rahmen der Globale Mittelhessen mit anschließender Diskussionsrunde | Sondereintritt: 5,00 € (Ermäßigt: 4,00 €)

Während die UN-Klimakonferenz noch in vollem Gange ist, wird vor der schottischen Küste schon das nächste Ölfeld geplant. Doch nicht alle sehen das als Chance. Die Medizinstudentin Mikaela Loach und andere Aktivist*innen fragen sich: Wie kann man angesichts der Klimakatastrophe immer noch an Profit denken? Mit jedem Jahr, das vergeht, und jeder Genehmigung eines neuen Ölfelds wird die reale Bedrohung des globalen Meeresspiegelanstiegs unausweichlicher. Da trifft Mikaela einen radikalen Entschluss: sie bringt die britische Regierung vor Gericht.

Indem er aufzeigt, wie komplex Öl in der Gesellschaft verankert ist, versammelt dieser Film eine breite Palette von Stimmen, darunter Manager von Ölunternehmen, Ökonomen, Aktivisten, Wissenschaftler etc. und überlegt, wie diese Maschine gezähmt, demontiert oder gar umgewidmet werden kann.

  • R: Emma Davie
  • UK
  • k.A.
  • Doku
  • 82 Min.

Filmabend  

  • Donnerstag 16.11.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!

Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis

  • R: N.N.
  • FSK 0
  • 0 Min.

Contra  

  • Donnerstag 23.11.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Professor Pohl droht von seiner Uni zu fliegen, nachdem er die Studentin Naima in einem vollbesetzten Hörsaal fremdenfeindlich beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt ihm der Universitätspräsident eine letzte Chance: Wenn ihm gelingt, die Erstsemestlerin für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss wesentlich besser. Die beiden sind entsetzt, doch mit der Zeit sammeln sie erste Erfolge. Bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen nur den Ruf der Universität retten soll...

Diese amüsant-entlarvende Tragikomödie von Sönke Wortmann könnte aktueller nicht sein: Es geht um Vorurteile, Stereotype und die Lust an guten Argumenten. Ein temperamentvoller Zusammenprall der Kulturen und ein furioses Schauspielduell zwischen Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq.

  • R: Sönke Wortmann
  • D
  • FSK 12
  • Komödie
  • 108 Min.

Pulp Fiction  [OmU]

  • Donnerstag 30.11.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

In drei geschickt und unendlich cool erzählten Episoden verknüpft Regisseur Quentin Tarantino die Geschichte von Gangstern und Möchtegern-Gangstern, deren Wege sich in Los Angeles im Verlauf von 24 Stunden wie zufällig kreuzen. Dazu gehören: Der Boxer Butch Coolidge und seine naive Freundin Fabian sowie das Liebespärchen Honey Bunny und Pumpkin, das sich seinen Unterhalt durch Raubüberfälle verdient. Außerdem der Gangsterboss Marsellus Wallace neben seiner attraktiven Frau Mia und das Auftragskiller-Duo Vincent Vega und Jules Winnfield.

Kaum ein anderer Film war in den 90er Jahren so stilbildend. Mit seiner knallhart-ironischen Hommage an Hollywoods Gangsterkino sicherte sich Quentin Tarantino, einer der wohl ungewöhnlichsten und innovativsten US-Filmemacher, endgültig seinen Rang als Kultregisseur.

  • R: Quentin Tarantino
  • USA
  • FSK 16
  • Thriller
  • 154 Min.
  • Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
  • Nominierungen: 7 Oscars
Anzeige
Überspringen

International Ocean Film Tour Vol. 9  

  • Donnerstag 07.12.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Das einzigartige Filmevent für alle, die das Meer lieben, ist zurück auf der großen Leinwand. An Bord sind eine Reihe von Filmen aus der faszinierenden Welt der Ozeane, darunter auch "The Power of Activism“, eine Doku, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich der wirtschaftliche Wert von Umweltschutz in Zahlen ausdrücken lässt. Dabei lernen wir drei verschiedene Aktivistinnen kennen, unter anderem auch Madison Stewart, die sich für den Schutz von Haien engagiert und das neue Gesicht der International OCEAN FILM TOUR Volume 9 ist.

Die besten Meeresabenteuer und Wassersportfilme auf der großen Leinwand. Mit jeder Menge Action auf und unter Wasser und spannenden Geschichten rund um unsere Ozeane: "The Power of Activism", "No Limits", "Facing Monsters", "George & the Whales", "Stolen Fish" und "Sweet Adventure".

  • R: Diverse
  • Diverse
  • FSK 12
  • Doku
  • 125 Min.
Anzeige
Überspringen

Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben  

  • Donnerstag 14.12.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Langfinger Edgin bricht in ein episches Abenteuer auf. Unterstützt wird er von einem bunten Team aus Außenseitern mit ungewöhnlichen Talenten: Barbarin Holga, Zauberer Simon, Druidin Doric und Paladin Xenk. Als Gegenspieler hat sich der gerissene Forge in Position gebracht. Das gemeinsame Ziel: eine verlorene Reliquie wiederzubeschaffen. Doch die Dinge gehen gewaltig schief, als sich die Grenzgänger mit den falschen Leuten anlegen. Aber wo keine Ehre, da auch keine Regeln. Und was auch immer sie erwartet, sie werden bereit sein. Vielleicht.

Die vielfältige, fantastische Welt und der spielerische Geist des legendären Rollenspiels kommen in einem umwerfend komischen und actiongeladenen Abenteuer auf die große Leinwand. Angeleitet von John Francis Daley und Jonathan Goldstein bringt ein hochkarätiger Cast echte Filmmagie hervor.

  • R: John Francis Daley, Jonathan Goldstein
  • USA, CAN, UK, ISL, IRL, AUS
  • FSK 12
  • Abenteuer
  • 134 Min.

Filmabend  

  • Donnerstag 21.12.2023
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!

Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis

  • R: N.N.
  • FSK 0
  • 0 Min.
Anzeige
Überspringen

Der König der Löwen  

  • Donnerstag 11.01.2024
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

In den Weiten Afrikas wird ein künftiger König geboren: Simba, das lebhafte Löwenjunge, vergöttert seinen Vater und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und zwingt Simba, das Königreich zu verlassen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens namens Timon und seines warmherzigen Freundes, des Warzenschweins Pumbaa, lernt Simba erwachsen zu werden, die Verantwortung anzunehmen und in das Land seines Vaters zurückzukehren, um seinen Platz auf dem Königsfelsen einzufordern.

Disney verleiht dieser weltweit gefeierten Geschichte einen zeitgemäßen Look und erweckt sie zu völlig neuem Leben. Visionäre Techniken und ein preisgekröntes Team präsentieren die tierischen Protagonisten sowie die atemberaubenden Landschaften in sensationell fotorealistischer Bildgewalt.

  • R: Jon Favreau
  • USA, UK
  • FSK 6
  • Abenteuer
  • 118 Min.
  • Nominierungen: 1 Oscar
Anzeige
Überspringen

Rheingold  

  • Donnerstag 18.01.2024
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Das Leben von Giwar Hajabi aka Xatar ist so spannend wie ein Rap-Song: vom Drogendealer zum Familienmenschen, erfolgreichen Musiker und Unternehmer: Aus der Hölle eines irakischen Gefängnisses kommt Giwar Hajabi Mitte der 1980er-Jahre als kleiner Junge mit seiner Familie nach Deutschland und landet ganz unten. Möglichkeiten gibt es, aber Hindernisse noch viel mehr. Vom Kleinkriminellen zum Großdealer geht es ganz schnell. Bis eine Ladung verloren geht. Um beim Kartell seine Schulden zu begleichen, plant Giwar einen legendären Goldraub...

Fatih Akins Interpretation von Xatars Lebensgeschichte ist Einwanderungsdrama, Coming-of-Age-, Gangster- und Musikfilm. Action, Crime, alles steckt drin – und Musik, ohne ein Rapper-Film zu sein. Ein typischer Akin-Film, spannend, brutal, unterhaltsam, lustig, böse und authentisch.

  • R: Fatih Akin
  • D, I, NL
  • FSK 16
  • Drama
  • 138 Min.

Butterfly Effect  

  • Donnerstag 25.01.2024
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Bereits während seiner schweren Kindheit wurde Evan (Ashton Kutcher) wegen seiner Blackouts von einem Psychologen behandelt, der ihm dazu riet, Tagebuch zu führen. Als Collegestudent entdeckt Evan nun, dass er mithilfe der alten Tagebücher wie mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reisen kann. Er beschließt, die schrecklichen Ereignisse seiner Jugend im Nachhinein zu korrigieren, um so seine große Liebe Kayleigh (Amy Smart) zu retten. Doch jede Änderung der Vergangenheit hat in der Gegenwart unerwartete, katastrophale Auswirkungen...

Das Konzept des Schmetterlingseffekts, bei dem kleine Veränderungen in der Vergangenheit große Auswirkungen auf die Zukunft haben können, ist komplex, aber umso spannender und wird hier eindrucksvoll in Szene gesetzt. Ein tiefgründiger Thriller mit einem überragenden Ashton Kutcher.

  • R: Jonathan Mackye Gruber, Eric Bress 
  • USA, CAN
  • FSK 16
  • Thriller
  • 113 Min.
Anzeige
Überspringen

Nawalny  [Science Cinema]

Gift hinterlässt immer eine Spur

  • Donnerstag 01.02.2024
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus
Wir wollen mit euch gemeinsam über die Ereignisse diskutieren

August 2020, der russische Oppositionelle Alexei Nawalny wird Opfer einer Vergiftung mit einem Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Nach Wochen in der Berliner Charité zieht er zur Genesung mit der Familie in den Schwarzwald und macht bei der Aufarbeitung des Anschlages eine schockierende Entdeckung: Der Auftrag kam wahrscheinlich von russischen Behörden. Dennoch beschließt er in seine Heimat zurückzukehren, wo er sogleich verhaftet wird. Daniel Roher begleitet Nawalny während dieser Zeit und erschafft ein hautnahes Porträt.

Der 2023 mit dem Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm des kanadischen Regisseurs Daniel Roher zeigt auf erschütternde und fesselnde Art und Weise den Giftanschlag und versuchten Mord an Alexei Nawalny, dem russischen Oppositionsführer und "Staatsfeind Nr. 1" von Präsident Putin.

  • R: Daniel Roher
  • USA
  • FSK 12
  • Doku
  • 98 Min.
  • Preise: 1 Oscar
  • Nominierungen: 1 Oscar
Anzeige
Überspringen

Interstellar  [OmU]

  • Donnerstag 08.02.2024
  • 20:00
  • Großer Hörsaal im Zeughaus

Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper und Brands Tochter Amelia führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt...

Dieses brillante und tiefgründige Science-Fiction-Meisterwerk von Regisseur Christopher Nolan ist Hochglanz-Unterhaltungskino in seiner besten Weise. Nicht minder fantastisch präsentieren sich die Star-Besetzung mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway sowie die Filmmusik von Hans Zimmer.

  • R: Christopher Nolan
  • USA, UK, CAN
  • FSK 12
  • SciFi
  • 169 Min.
  • Preise: 1 Oscar
  • Nominierungen: 5 Oscars
Unser Programm in diesem Semester
Unser Programm im letzten Semester
Do. 19.10.2023
20:00 Uhr
Mord im Orient Express
Do. 26.10.2023
20:00 Uhr
Barbie
Di. 31.10.2023
17:30 Uhr
Halloween: Lass dich überraschen [OmU]
Film im Rahmen des Herbstfestes der THM mit Halloween Party
Do. 02.11.2023
20:00 Uhr
Free Money [OmeU] & [Science Cinema]
Im Rahmen der Globale Mittelhessen mit anschließender Diskussionsrunde | Sondereintritt: 5,00 € (Ermäßigt: 4,00 €)
Do. 09.11.2023
20:00 Uhr
The Oil Machine [OmdU] & [Science Cinema]
Im Rahmen der Globale Mittelhessen mit anschließender Diskussionsrunde | Sondereintritt: 5,00 € (Ermäßigt: 4,00 €)
Do. 16.11.2023
20:00 Uhr
Filmabend
Do. 23.11.2023
20:00 Uhr
Contra
Do. 30.11.2023
20:00 Uhr
Pulp Fiction [OmU]
Do. 07.12.2023
20:00 Uhr
International Ocean Film Tour Vol. 9
Do. 14.12.2023
20:00 Uhr
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Do. 21.12.2023
20:00 Uhr
Filmabend
Do. 11.01.2024
20:00 Uhr
Der König der Löwen
Do. 18.01.2024
20:00 Uhr
Rheingold
Do. 25.01.2024
20:00 Uhr
Butterfly Effect
Do. 01.02.2024
20:00 Uhr
Nawalny [Science Cinema]
Wir wollen mit euch gemeinsam über die Ereignisse diskutieren
Do. 08.02.2024
20:00 Uhr
Interstellar [OmU]
Do. 13.04.2023
20:00 Uhr
Filmabend [OmU]
Do. 20.04.2023
20:00 Uhr
Der Gesang der Flusskrebse
Do. 27.04.2023
20:00 Uhr
2040 [Science Cinema]
Wir schauen gemeinsam auf die Hintergründe des Films und freuen uns, mit euch ins Gespräch zu kommen. | In Kooperation mit Fridays for Future Gießen
Do. 04.05.2023
20:00 Uhr
Nightmare Alley
Do. 11.05.2023
19:00 Uhr
Alphabet [Science Cinema]
Filmstart 19:00 Uhr, im Anschluss daran findet eine Diskussion statt. | In Kooperation mit der Fachschaft Lehramt
Do. 25.05.2023
20:00 Uhr
Thank You for Smoking [Science Cinema]
Vor dem Filmstart findet eine kritische Diskussion statt
Do. 01.06.2023
20:00 Uhr
[Ausfall] Rheingold
Achtung, Terminabsage! Leider muss diese Filmvorführung entfallen.
Do. 15.06.2023
20:00 Uhr
EOFT 2022 – European Outdoor Film Tour
Do. 22.06.2023
20:00 Uhr
Filmabend
Do. 29.06.2023
20:00 Uhr
Filmabend
Do. 06.07.2023
20:00 Uhr
Bohemian Rhapsody [OmU]
Wer in Queen-würdiger Aufmachung erscheint, erhält freien Eintritt
Do. 13.07.2023
20:00 Uhr
High School Musical 2