Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Di. 17.10.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 24.10.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 31.10.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 07.11.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 14.11.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 21.11.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 28.11.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 05.12.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 12.12.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 19.12.202319:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 09.01.202419:30
Café Einstein | S 08.004
-
Di. 16.01.202419:30
Café Einstein | S 08.004

King Richard
- Dienstag 17.10.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Mit unerschütterlichem Ehrgeiz, aber vor allem mit grenzenloser Liebe ebnet Richard seinen Töchtern den Weg an die Weltspitze im Tennis. Täglich muss er enorme Hindernisse überwinden. So wehrt sich Richard tapfer gegen die Gangs, die den örtlichen Tennisplatz als ihr Revier beanspruchen, trainiert mit den Mädchen unermüdlich die Feinheiten eines Spiels, das er selbst nie gespielt hat, und kämpft permanent gegen die uralten Grenzlinien von Rasse und Klasse für eine faire Chance. Denn er glaubt fest daran: Seine Töchter sind zu Großem bestimmt.
Es ist die Geschichte eines amerikanischen Traums. Es geht um die Dynamik einer Familie, die zusammenarbeitet, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Es geht zudem darum, dass wir stets die besten Versionen unserer selbst sein wollen und alles dafür tun. Es geht ums Streben und Träumen.
- R: Reinaldo Marcus Green
- USA
- FSK 12
- Drama
- 144 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 6 Oscars

Joker
- Dienstag 24.10.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Arthur Fleck kämpft mit psychischen Problemen und dem Leben an sich. Ein Tick lässt ihn immer dann unkontrolliert loslachen, wenn er nervös ist. Insgeheim träumt der Clown-Darsteller von einer Karriere als Stand-up-Comedian. Doch bei einem Auftritt scheitert er kolossal und wird im Anschluss zum Gespött der ganzen Stadt, als eine Aufzeichnung des Gigs im Fernsehen landet. Als Arthur auch noch seinen Job verliert, tickt er endgültig aus und setzt eine Lawine der Gewalt in Gang, die kaum mehr aufgehalten werden kann: Der Joker ist geboren.
Ausnahmetalent Joaquin Phoenix, ausgezeichnet mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller, zeigt in dieser düsteren, allegorischen Charakterstudie eindrucksvoll und eindringlich, wie aus einem einfachen Mann mit psychischen Problemen letztlich Batmans schlimmster Gegner wird.
- R: Todd Phillips
- USA, CAN
- FSK 16
- Thriller
- 122 Min.
- Preise: 2 Oscars, 2 Golden Globes
- Nominierungen: 11 Oscars

Filmabend
- Dienstag 31.10.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Interstellar
- Dienstag 07.11.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper und Brands Tochter Amelia führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt...
Dieses brillante und tiefgründige Science-Fiction-Meisterwerk von Regisseur Christopher Nolan ist Hochglanz-Unterhaltungskino in seiner besten Weise. Nicht minder fantastisch präsentieren sich die Star-Besetzung mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway sowie die Filmmusik von Hans Zimmer.
- R: Christopher Nolan
- USA, UK, CAN
- FSK 12
- SciFi
- 169 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 5 Oscars

Sneak Preview
- Dienstag 14.11.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Einen Film schon sehen, BEVOR er im Kino anläuft? Das gab es bei uns noch nie... BIS JETZT! Aber um welchen Film geht es denn eigentlich? Naja... Immer bereits im Vorfeld zu wissen, was einen erwartet, welche Schauspieler*innen involviert sind, wer Regie geführt hat, wie viele Preise gewonnen wurden, worum es geht, welche Gefühle ausgelöst werden, ob es einen Vorgänger gab, wie gut der Soundtrack ist, wer den Film toll fand, ob ein Rauhaardackel zu sehen sein wird, wie echt das Make-Up wirkt, wie grandios die Effekte waren, welches Genre vorliegt, in welchen Ländern produziert wurde, ob Dinge animiert wurden usw. usw., ist doch langweilig, oder?! Wir liefern euch diesmal also eine waschechte Sneak Preview und verraten euch bis zum Abend einfach nicht, was wir zeigen werden - wir freuen uns schon darauf, den Film mit euch gemeinsam zum ersten Mal zu sehen!
- R:
- FSK 12
- 0 Min.

Barbie
- Dienstag 21.11.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken. Doch woher kommen plötzlich die eigenartigen Gedanken der "stereotypen Barbie"? Und wie wird man sie wieder los? Die "seltsame Barbie" weiß, passende Antworten zu diesen Fragen kann man nur in der realen Welt finden. Also machen sich Barbie und Ken auf den Weg in die Realität der Menschen. Doch was sie dort finden, hat das Potenzial, Barbie-Land für immer zu verändern...
Greta Gerwig bricht mit diesem höchst unterhaltsamen und dennoch überraschend tiefgründigen Film etliche Rekorde. Nie war eine Frau in Hollywood erfolgreicher. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, dass es im Gegeneinander der Geschlechter nur Verlierer gibt, ganz egal, wer die Oberhand gewinnt.
- R: Greta Gerwig
- UK. USA
- FSK 6
- Komödie
- 114 Min.

Filmabend
- Dienstag 28.11.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

The Whale
- Dienstag 05.12.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Der Freitod seines Partners hatte bei Charlie zur selbstzerstörerischen Fresssucht geführt. Jetzt wiegt der Literaturprofessor 300 Kilo, sein Blutdruck steigt ins Unermessliche und laut seiner Krankenschwester hat er nicht mehr lange zu leben. Dass er vor acht Jahren Frau und Kind wegen dieses Mannes verließ, nagt an ihm. Seine Chance auf Versöhnung sieht Charlie gekommen, als eines Tages seine Tochter vor der Tür steht. Doch der fettleibige Vater stößt bei dem tief verletzten Teenager nur auf Ablehnung. Wird das Mädchen ihm je vergeben können?
Ein beeindruckender und zutiefst bewegender Film über die menschliche Suche nach Liebe und die Kraft der Vergebung. Eine Geschichte über die Reise eines Mannes zu sich selbst und aus seinem schwerfällig gewordenen Körper heraus, durch die Tiefen der Trauer hin zur möglichen Erlösung.
- R: Darren Aronofsky
- USA
- FSK 12
- Drama
- 117 Min.
- Preise: 2 Oscars
- Nominierungen: 3 Oscars

Filmabend
- Dienstag 12.12.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Die Feuerzangenbowle
- Dienstag 19.12.2023
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
„Wo simmer denn dran?“ Aja, heute gibt’s die Feuerzangenbowle. Jeder Student kann sie erzählen – die Geschichte vom legendären Johannes Pfeiffer, der noch einmal die Schulbank drücken muss: Eine Runde älterer Herren sitzt in redseliger Stimmung bei einer Feuerzangenbowle zusammen und erinnert sich an ihre Zeit der Schülerstreiche. Einzig der junge Schriftsteller Pfeiffer, der als Kind „nur“ von einem Privatlehrer erzogen wurde, kann hier nicht mithalten. So beschließt die heitere Runde: Pfeiffer muss nochmal zur Schule. Dort erlebt er als Besucher der Oberprima, was so alles zu einer richtigen Schülerkarriere gehört: jede Menge Klassenbucheinträge, einsame Zeiten im alten Karzer, eine schwatzhafte Zimmerwirtin, gnadenlos bimmelnde Wecker zu unsäglichen Uhrzeiten und natürlich eine Schülerliebe namens Eva.
Das Schwarzweißbild, der knisternde Ton, die heitere Atmosphäre – mindestens einmal im Leben sollte jeder Studierende "Die Feuerzangenbowle" in einem vollen Hörsaal miterlebt haben, denn selbst nach so langer Zeit begeistert der Kultstreifen jedes Jahr aufs Neue und erweist sich immer wieder als ein unvergessliches Kinoerlebnis.
- R: Helmut Weiss
- D
- FSK 12
- Komödie
- 97 Min.

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
- Dienstag 09.01.2024
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
New York, 1926: Etwas Geheimnisvolles streift durch die Straßen, hinterlässt eine Spur der Verwüstung und droht die Gemeinschaft der Zauberer aufzudecken. Als Newt Scamander dort eintrifft, hat er gerade eine weltweite Exkursion abgeschlossen, mit der er magische Tierwesen erforschen und retten will. Doch als ein ahnungsloser No-Maj aus Versehen einige der Tierwesen freilässt, muss eine Gruppe ungewöhnlicher Helden die verschwundenen Geschöpfe wiederfinden. Durch ihre Mission geht die Gruppe allerdings auf Kollisionskurs mit dunklen Mächten.
Die "Phantastischen Tierwesen" führen uns zurück in die magische Welt von Harry Potter, wenn auch 70 Jahre zuvor und in den USA angesiedelt. Voller Fantasie und Kreativität entstand eine spannende Inszenierung, die weltweit in den Kinos sagenhafte 800 Millionen US-Dollar einspielen konnte.
- R: David Yates
- UK, USA
- FSK 6
- Fantasy
- 133 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 2 Oscars

2040
Wir retten die Welt!
- Dienstag 16.01.2024
- 19:30
- Café Einstein | S 08.004
Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Damon Gameau begibt sich auf eine Reise um die Welt, auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen. Und er findet dabei zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen. Wir müssen nur bereit sein, gemeinsam für eine bessere Welt zu arbeiten und neue Wege einzuschlagen. Mit verantwortungsvollem Handeln können wir eine lebenswertere Welt erschaffen.
Optimistisch, ohne jedoch den Ernst der Lage zu verharmlosen, hat sich der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau aufgemacht, um mit 2040 auf ebenso unterhaltsame wie informative Art eine ermutigende Zukunftsvision unseres Planeten zu kreieren, für uns und nachfolgende Generationen.
- R: Damon Gameau
- AUS
- FSK 0
- Doku
- 92 Min.