Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Di. 07.11.202320:15
Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
-
Di. 21.11.202320:15
Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
-
Di. 05.12.202320:15
Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
-
Di. 19.12.202320:15
Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
-
Di. 09.01.202420:15
Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
-
Di. 23.01.202420:15
Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a

Jojo Rabbit
- Dienstag 07.11.2023
- 20:15
- Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
Mitten während des zweiten Weltkriegs: Das Weltbild eines einsamen deutschen Jungen namens Jojo (Roman Griffin Davis) wird grundlegend auf den Kopf gestellt, als er herausfindet, dass seine alleinerziehende Mutter (Scarlett Johansson) auf ihrem Dachboden ein jüdisches Mädchen (Thomasin McKenzie) versteckt. Jojo muss sich daraufhin seinem blinden Nationalismus stellen und alle seine Ansichten hinterfragen, doch der Einzige, den er um Rat fragen kann, ist sein idiotischer imaginärer Freund Adolf Hitler.
Regisseur und Drehbuchautor Taika Waititi bleibt seinem charakteristisch schrägen Stil treu, in dem schwarzer Humor und ergreifendes Drama Hand in Hand gehen, und schafft ein für sechs Oscars nominiertes Satire-Meisterwerk, das unter anderem als Mahnung zur Toleranz verstanden werden soll.
- R: Taika Waititi
- NZL, USA, CZE
- FSK 12
- Drama
- 108 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 6 Oscars

Alles steht Kopf [OV]
- Dienstag 21.11.2023
- 20:15
- Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
Die elfjährige Riley wird plötzlich aus ihrem bisherigen Leben gerissen, als ihr Vater einen neuen Job annimmt. Diese berufliche Veränderung bringt die Familie nach San Francisco und die Gefühle der Tochter ganz schön durcheinander. Wie alle Menschen wird auch Riley von ihren Emotionen geleitet: Freude, Angst, Wut, Ekel und Kummer leben im Kontrollzentrum von Rileys Verstand, von wo aus sie dem jungen Mädchen Ratschläge erteilen. Doch nach dem Umzug geht es turbulent zu in der innerlichen Kommandozentrale ihrer Emotionen.
ALLES STEHT KOPF ist eine witzige und bewegende Ode ans Jungsein, die einerseits keine Gelegenheit für Gags auslässt, andererseits aber auch sehr tiefgründig in die Psyche eines kleinen Mädchens blickt. Ein warmherziger, zeitloser und wertvoller Film.
- R: Pete Docter
- USA
- FSK 0
- Animation
- 95 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 2 Oscars

Everything Everywhere All at Once [OV]
- Dienstag 05.12.2023
- 20:15
- Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten...
Unerwartet, vielschichtig, spannend, actionreich, spektakulär, unterhaltsam, perfekt: Ein Film der cineastischen Superlative und ein Erlebnis, das so noch nicht gab. "Everything, Everywhere All at Once" beherrscht die große Kunst des überraschenden Geschichtenerzählens in Perfektion.
- R: Dan Kwan, Daniel Scheinert
- USA
- FSK 16
- Action
- 139 Min.
- Preise: 7 Oscars, 2 Golden Globes
- Nominierungen: 11 Oscars

Filmabend [OV]
- Dienstag 19.12.2023
- 20:15
- Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

Barbie [OV]
- Dienstag 09.01.2024
- 20:15
- Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken. Doch woher kommen plötzlich die eigenartigen Gedanken der "stereotypen Barbie"? Und wie wird man sie wieder los? Die "seltsame Barbie" weiß, passende Antworten zu diesen Fragen kann man nur in der realen Welt finden. Also machen sich Barbie und Ken auf den Weg in die Realität der Menschen. Doch was sie dort finden, hat das Potenzial, Barbie-Land für immer zu verändern...
Greta Gerwig bricht mit diesem höchst unterhaltsamen und dennoch überraschend tiefgründigen Film etliche Rekorde. Nie war eine Frau in Hollywood erfolgreicher. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, dass es im Gegeneinander der Geschlechter nur Verlierer gibt, ganz egal, wer die Oberhand gewinnt.
- R: Greta Gerwig
- UK. USA
- FSK 6
- Komödie
- 114 Min.

A Beautiful Mind [OV]
Genie und Wahnsinn
- Dienstag 23.01.2024
- 20:15
- Kl. Hörsaal Bismarckstraße 1a
Der kometenhafte Aufstieg des brillanten Mathematikers John Nash erfährt eine dramatische Wendung, als er an Schizophrenie erkrankt. Mit Hilfe seiner Frau Alicia kämpft Nash gegen die Krankheit an und nach Jahrzehnten der Qual triumphiert er über die Tragödie und wird 1994 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Seine Theorien haben internationale Verhandlungen zum Thema Welthandelsstrategien, den amerikanischen Arbeitsmarkt und sogar wissenschaftliche Durchbrüche im Bereich der Evolutionsbiologie stark beeinflusst. John Nash gilt heute als Legende.
A BEAUTIFUL MIND - GENIE UND WAHNSINN erhielt vier Oscars, unter anderem Bester Film, Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch. Hinzu kommen vier Golden Globes, auch für Russel Crowes schauspielerische Leistung. Eine mitreißende Geschichte über den Triumph von Mut und Leidenschaft.
- R: Ron Howard
- USA
- FSK 12
- Drama
- 135 Min.
- Preise: 4 Oscars, 4 Golden Globes
- Nominierungen: 8 Oscars