Ebiwood Eberswalde

EBIWOOD ist das Hörsaalkino an der HNEE, präsentiert vom FSR NaWi.
Unsere Filme laufen während des Semesters id.R. donnerstags im Hörsaal 1.103 am Stadtcampus.
Einlass ist normalerweise um 19:00 Uhr, Filmbeginn um 19:30 Uhr.

Damit Du die Standortkarte sehen kannst, akzeptiere bitte unsere Datenschutzhinweise.

Hier könnt Ihr direkt eine Nachricht an das Kino schicken.

Semesterferien!
Dein Programm
Im Sommersemester 2023

Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.

  • Do. 13.04.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 27.04.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 11.05.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 25.05.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 08.06.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 22.06.2023
    18:30

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 22.06.2023
    21:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 06.07.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

  • Do. 20.07.2023
    20:00

    Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Anzeige
Überspringen

2040  [OmU]

Wir retten die Welt!

  • Donnerstag 13.04.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Damon Gameau begibt sich auf eine Reise um die Welt, auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen. Und er findet dabei zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen. Wir müssen nur bereit sein, gemeinsam für eine bessere Welt zu arbeiten und neue Wege einzuschlagen. Mit verantwortungsvollem Handeln können wir eine lebenswertere Welt erschaffen.

Optimistisch, ohne jedoch den Ernst der Lage zu verharmlosen, hat sich der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau aufgemacht, um mit 2040 auf ebenso unterhaltsame wie informative Art eine ermutigende Zukunftsvision unseres Planeten zu kreieren, für uns und nachfolgende Generationen.

  • R: Damon Gameau
  • AUS
  • FSK 0
  • Doku
  • 92 Min.
Anzeige
Überspringen

Where the Crawdads Sing  [OmU]

  • Donnerstag 27.04.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Als junges Mädchen wird Kya von ihren Eltern verlassen und ist gezwungen, sich in den gefährlichen Sümpfen von North Carolina alleine großzuziehen. Als sich Kya zu zwei jungen Männern aus der Stadt hingezogen fühlt, eröffnet sich für sie eine neue, verblüffende Welt. Doch als einer von ihnen tot aufgefunden wird, sieht die Gemeinde sofort in Kya die Hauptverdächtige. Im Laufe des Falles wird immer mysteriöser, was tatsächlich passiert ist und es droht die Gefahr, dass die vielen Geheimnisse, die im Sumpf verborgen liegen, ans Licht kommen...

Basierend auf Delia Owens weltweit gefeiertem Bestseller um das geheimnisvolle Marschmädchen bringt Olivia Newman eine atmosphärische und fesselnde Buchverfilmung auf die große Leinwand. Mit poetischen Bildern und einem perfekten Soundtrack wird diese Adaption der Vorlage mehr als gerecht.

  • R: Olivia Newman
  • USA
  • FSK 12
  • Thriller
  • 125 Min.
Anzeige
Überspringen

Prinzessin Mononoke  

  • Donnerstag 11.05.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Vor langer Zeit lebte in einem riesigen Wald die wilde Prinzessin Mononoke bei den Wölfen. Doch das friedliche Miteinander von Mensch und Tier ist bedroht: Immer weiter frisst sich die Zivilisation in die Natur hinein. Erstmals werden Waffen aus Eisen geschmiedet, Gewehre, deren Kugeln bereits den Panzer einer Rüstung durchschlagen können. Nun wollen die Menschen die alte Ordnung endgültig umstürzen und machen Jagd auf den mächtigen Waldgott. Die Tiere aber wollen sich nicht kampflos ergeben und sammeln sich zu einer letzten großen Schlacht...

Ein absoluter Welterfolg und Animeklassiker von Ausnahmeregisseur Hayao Miyazaki, der wichtige, auch heute noch brandaktuelle Themen behandelt und dabei mit fantastischen Bildern, jeder Menge Spannung sowie einer nachhaltigen Geschichte aufwartet. Ein Meisterwerk in jeder Hinsicht.

  • R: Hayao Miyazaki
  • JAP
  • FSK 12
  • Animation
  • 134 Min.

#Female Pleasure  [OmU]

  • Donnerstag 25.05.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbar positiven Energie setzen sie sich für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, über gesellschaftliche sowie religiöse Normen hinweg. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt, von ihrem Umfeld verstoßen und von fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht...

Dieser Dokumentarfilm schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude Strukturen verändern kann.

  • R: Barbara Miller
  • CH, D
  • FSK 12
  • Doku
  • 101 Min.
Anzeige
Überspringen

Contra  

  • Donnerstag 08.06.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Professor Pohl droht von seiner Uni zu fliegen, nachdem er die Studentin Naima in einem vollbesetzten Hörsaal fremdenfeindlich beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt ihm der Universitätspräsident eine letzte Chance: Wenn ihm gelingt, die Erstsemestlerin für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss wesentlich besser. Die beiden sind entsetzt, doch mit der Zeit sammeln sie erste Erfolge. Bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen nur den Ruf der Universität retten soll...

Diese amüsant-entlarvende Tragikomödie von Sönke Wortmann könnte aktueller nicht sein: Es geht um Vorurteile, Stereotype und die Lust an guten Argumenten. Ein temperamentvoller Zusammenprall der Kulturen und ein furioses Schauspielduell zwischen Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq.

  • R: Sönke Wortmann
  • D
  • FSK 12
  • Komödie
  • 108 Min.

Filmabend  [OmU]

  • Donnerstag 22.06.2023
  • 18:30
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!

Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis

  • R: N.N.
  • FSK 0
  • 0 Min.

Filmabend  [OmU]

  • Donnerstag 22.06.2023
  • 21:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!

Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis

  • R: N.N.
  • FSK 0
  • 0 Min.
Anzeige
Überspringen

Rheingold  

  • Donnerstag 06.07.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Das Leben von Giwar Hajabi aka Xatar ist so spannend wie ein Rap-Song: vom Drogendealer zum Familienmenschen, erfolgreichen Musiker und Unternehmer: Aus der Hölle eines irakischen Gefängnisses kommt Giwar Hajabi Mitte der 1980er-Jahre als kleiner Junge mit seiner Familie nach Deutschland und landet ganz unten. Möglichkeiten gibt es, aber Hindernisse noch viel mehr. Vom Kleinkriminellen zum Großdealer geht es ganz schnell. Bis eine Ladung verloren geht. Um beim Kartell seine Schulden zu begleichen, plant Giwar einen legendären Goldraub...

Fatih Akins Interpretation von Xatars Lebensgeschichte ist Einwanderungsdrama, Coming-of-Age-, Gangster- und Musikfilm. Action, Crime, alles steckt drin – und Musik, ohne ein Rapper-Film zu sein. Ein typischer Akin-Film, spannend, brutal, unterhaltsam, lustig, böse und authentisch.

  • R: Fatih Akin
  • D, I, NL
  • FSK 16
  • Drama
  • 138 Min.

Spirited Away  [OmU]

  • Donnerstag 20.07.2023
  • 20:00
  • Hörsaal 1.103, Stadtcampus

Chihiro und ihre Familie stoßen auf einen geheimnisvollen Tunnel, ohne zu wissen, dass sich auf der anderen Seite eine Zauberwelt befindet. In einer verlassenen Stadt finden sie ein leeres Restaurant, wo sich die Eltern gierig auf das Essen stürzen und in Schweine verwandelt werden. Ein Haku erklärt Chihiro, dass es nur eine Möglichkeit gibt, ihre Eltern zu retten: Sie muss in den Dienst der bösen Hexe Yubaba treten. Chihiro stellt sich der Herausforderung und macht sich auf eine Reise, auf der sie Mut, Willenskraft und Ausdauer beweisen muss.

Ein Oscar-prämiertes Meisterwerk von Studio Ghibli und Kult-Regisseur Hayao Miyazaki, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts an Strahlkraft verloren hat. Ganz im Gegenteil. Die Magie von Chihiros Reise verzaubert auch heute noch die Herzen von Animefans in der ganzen Welt.

  • R: Hayao Miyazaki
  • JAP
  • FSK 0
  • Animation
  • 125 Min.
  • Preise: 1 Oscar
  • Nominierungen: 1 Oscar
Unser Programm in diesem Semester
Unser Programm im letzten Semester
Do. 13.04.2023
20:00 Uhr
2040 [OmU]
Do. 27.04.2023
20:00 Uhr
Where the Crawdads Sing [OmU]
Do. 11.05.2023
20:00 Uhr
Prinzessin Mononoke
Do. 25.05.2023
20:00 Uhr
#Female Pleasure [OmU]
Do. 08.06.2023
20:00 Uhr
Contra
Do. 22.06.2023
18:30 Uhr
Filmabend [OmU]
Do. 22.06.2023
21:00 Uhr
Filmabend [OmU]
Do. 06.07.2023
20:00 Uhr
Rheingold
Do. 20.07.2023
20:00 Uhr
Spirited Away [OmU]
Do. 06.10.2022
20:00 Uhr
Phantastische Tierwesen 3 [OmU]
Originalversion mit Untertiteln
Do. 20.10.2022
20:00 Uhr
Der Rausch
Do. 03.11.2022
20:00 Uhr
X
Do. 17.11.2022
20:00 Uhr
Greatest Showman [OmU]
Originalversion mit Untertiteln
Do. 15.12.2022
20:00 Uhr
Die Feuerzangenbowle
Do. 19.01.2023
20:00 Uhr
Everything Everywhere All at Once [OmU]
Originalversion mit Untertiteln
Do. 02.02.2023
20:00 Uhr
Monsieur Claude und sein großes Fest
Do. 16.02.2023
20:00 Uhr
Der Fall Collini