Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Mo. 21.10.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 21.10.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 28.10.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 28.10.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 04.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 04.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 11.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 11.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 18.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 18.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 25.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 25.11.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 02.12.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 02.12.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 09.12.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 09.12.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 16.12.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 16.12.202420:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 13.01.202520:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 13.01.202520:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 20.01.202520:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 20.01.202520:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 27.01.202520:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
-
Mo. 27.01.202520:00
MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Wochenendrebellen
- Montag 21.10.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Jason ist zehn Jahre alt, Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als Jasons Eltern eine Förderschule nahegelegt wird, ist Vater Mirco gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.
Marc Rothemund erzählt in dieser feinsinnigen und emotionalen Komödie eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Authentisch, liebevoll und mit viel Esprit zeigt er, wie Vater und Sohn aus ihrem Alltag ausbrechen und auf ihren gemeinsamen Touren zu Wochenendrebellen werden.
- R: Marc Rothemund
- DEU
- FSK 6
- Dramödie
- 109 Min.
A Star Is Born [OV]
- Montag 21.10.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Jackson Maine (Bradley Cooper) ist bereits ein renommierter Country-Musik-Star, als er eine begabte aber erfolglose Musikerin namens Ally (Lady Gaga) entdeckt – und sich direkt in sie verliebt. Ally hatte ihren Traum von der großen Gesangskarriere schon fast aufgegeben, doch jetzt drängt Jack sie mitten ins Rampenlicht, was ihr Leben für immer verändert. Während sie über Nacht zum Star aufsteigt, gerät die private Beziehung der beiden aber zunehmend in eine Krise, weil Jack den Kampf gegen seine eigenen, inneren Dämonen zu verlieren droht.
Bradley Coopers Regiedebüt trifft direkt ins Herz und schafft es direkt bis in die höchsten Ehren der Filmbranche: Nominiert für acht Oscars ist diese Geschichte über Musik, Liebe und Leidenschaft genau dort, wo ein Film sein muss und zwar im Epizentrum der großen Emotionen.
- R: Bradley Cooper
- USA
- FSK 12
- Drama
- 136 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 8 Oscars
Filmabend
- Montag 28.10.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
Hit Man [OV]
- Montag 28.10.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Psychologie-Professor Gary Johnson führt ein Doppelleben: Als vermeintlicher Killer dient er der Polizei als Lockvogel, um seine Auftraggeber hinter Gitter zu bringen. Gary hat das Talent, sich für jeden Kunden maßgeschneiderte Killer-Persönlichkeiten auszudenken und zu verkörpern. Für die attraktive Madison, die ihren gewalttätigen Ehemann um die Ecke bringen lassen will, denkt er sich den abgebrühten Killer Ron aus. Doch plötzlich wird es kompliziert: Madison gefällt ihm und zum ersten Mal versucht er, jemanden vor dem Gefängnis zu bewahren.
Das Drehbuch schrieben Regisseur Richard Linklater und Hauptdarsteller Glen Powell gemeinsam, inspiriert von einer unglaublichen wahren Geschichte. Das Ergebnis ist eine clevere romantische Komödie, außerdem sexy und aufregend – dabei ein immer wieder überraschendes, filmisches Vergnügen.
- R: Richard Linklater
- USA
- FSK 12
- Komödie
- 115 Min.
Wo die Lüge hinfällt
- Montag 04.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Ben und Bea wirken auf den ersten Blick wie das perfekte Paar. Aber nach einem tollen ersten Date geschieht etwas, das ihre glühend heiße Anziehungskraft zu Eis erstarren lässt. Doch dann treffen sie unerwartet wieder aufeinander, als beide an einer Hochzeit in Australien teilnehmen. Also tun sie, was jeder reife Erwachsene tun würde – sie geben vor, ein glückliches Paar zu sein. Was als einfache Lüge beginnt, entwickelt sich jedoch zunehmend zu einer turbulenten Reise voller Missverständnisse, peinlicher Situationen und unerwarteter Wendungen.
Eine romantische Komödie über die Tücken der Liebe, die Kunst des Bluffens und die Frage, ob man nicht vielleicht doch sich selbst und anderen gegenüber ehrlich sein sollte. Sidney Sweeney und Glen Powell spielen dabei erfrischend auf und lassen auf der Leinwand die Funken fliegen.
- R: Will Gluck
- USA, AUS
- FSK 0
- Komödie
- 103 Min.
Dune: Part Two [OV]
- Montag 04.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides (Timothée Chalamet), der sich mithilfe von Chani (Zendaya) und den Fremen auf einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer begibt, die seine Familie vernichtet haben, geht mit dem zweiten Teil in die nächste Runde. Der junge Paul steht nun vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des gesamten Universums. Mit allen Mitteln aber muss er versuchen, eine schreckliche Zukunft zu verhindern – eine Zukunft, die niemand außer ihm vorhersehen kann...
Mit der zweiten Hälfte von Denis Villeneuves epischer Adaption von Frank Herberts Science-Fiction-Klassiker kehren wir zurück auf den Wüstenplaneten Arrakis und werden von der atemberaubenden visuellen Gestaltung verzaubert. Ein spektakuläres Kinoerlebnis, das keine Wünsche offen lässt.
- R: Denis Villeneuve
- USA, CAN, ARE, HUN, ITA, NZL, JOR, GMB
- FSK 12
- SciFi
- 166 Min.
The Menu
- Montag 11.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Das junge Paar Margot und Tyler begibt sich auf eine abgelegene Insel, um in einem exklusiven Restaurant mit dem exzentrischen Chefkoch Slowik ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu genießen. Doch schon bald ahnen sie, dass dieses Dinner nicht ganz gewöhnlich sein wird. Während des mehrgängigen Degustationsmenüs serviert Slowik seinen Gästen nicht nur exquisite Gerichte, sondern auch skurrile und schockierende Überraschungen. Das anfängliche Gourmet-Erlebnis wandelt sich zusehends in einen makabren Tanz zwischen Leben und Tod...
Dieser spannende und provokante Thriller nimmt die Welt der Haute Cuisine mit schwarzem Humor und auf satirische Weise aufs Korn. Ralph Fiennes brilliert dabei als exzentrischer und skrupelloser Chefkoch, der seine Gäste mit seinen kulinarischen Kreationen manipuliert und herausfordert.
- R: Mark Mylod
- USA
- FSK 16
- Thriller
- 107 Min.
The Zone of Interest [OV]
- Montag 11.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen und ihren täglichen Routinen nachgehen, während sie gleichzeitig von den Gräueltaten, die nur wenige Meter entfernt geschehen, wissen...
Dieses cineastische Meisterwerk zeichnet ein erschreckendes Bild von der Banalität des Bösen. Mit einem unfassbar brillanten Sound, der bei der Oscar-Verleihung sogar "Oppenheimer " ausstechen konnte, und einer einzigartigen Bildsprache, entstand ein Film, den man nicht so leicht vergisst.
- R: Jonathan Glazer
- USA, GBR, POL
- FSK 12
- Drama
- 105 Min.
- Preise: 2 Oscars
- Nominierungen: 5 Oscars
Filmabend
- Montag 18.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
West Side Story [OV]
- Montag 18.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
New York in den 1950er Jahren: Zwei rivalisierende Jugendgangs, die weißen Jets und die puerto-ricanischen Sharks, kämpfen in den Straßen um die Vorherrschaft in ihrem Viertel. Inmitten dieses Konflikts verlieben sich Tony, ein ehemaliges Mitglied der Jets, und Maria, die Schwester des Anführers der Sharks, ineinander. Ihre Liebe wird jedoch durch den Hass und die Gewalt zwischen den beiden Gangs bedroht. Kann es durch die Liebe der beiden gelingen, die Fehde ein für alle Mal zu beenden oder ist ein tragisches Schicksal bereits vorprogrammiert?
Steven Spielbergs moderne Adaption des Musicals von 1957 ist visuell atemberaubend und erzählt eine tragische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Konflikte. Die Aktualität der Themen und ein herausragender Cast machen "West Side Story" zu einem zeitlosen Meisterwerk.
- R: Steven Spielberg
- USA
- FSK 6
- Drama
- 156 Min.
- Preise: 1 Oscar, 3 Golden Globes
- Nominierungen: 7 Oscars
Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
- Montag 25.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Der junge Coriolanus (Tom Blyth) ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy Gray (Rachel Zegler), einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern. Denn Lucy Gray zieht das Publikum in ihren Bann. In einem Wettlauf gegen die Zeit und hin- und hergerissen zwischen Gut und Böse kämpft Coriolanus ums Überleben – und es wird sich entscheiden, ob ihn die Geschicke zu einem Singvogel oder zu einer Schlange werden lassen...
Basierend auf der Bestseller-Reihe von Suzanne Collins begeisterten die "Die Tribute von Panem"-Kinofilme weltweit Millionen Fans. Nun erleben wir die Vorgeschichte der Welt von Panem und den Anfang der gefürchteten Hungerspiele: Ein episches Prequel in einem fantastischen visuellen Look.
- R: Francis Lawrence
- USA, CAN
- FSK 12
- Abenteuer
- 157 Min.
Filmabend [OV]
- Montag 25.11.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
Filmabend
- Montag 02.12.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
The French Dispatch [OV]
- Montag 02.12.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Anlässlich des Todes ihres Verlegers Arthur Howitzer Jr. versammeln sich die Mitarbeiter eines Magazins, um seinen Nachruf zu verfassen. So entstehen vier von Erinnerungen geprägte Geschichten: eine Art Reiseführer über die schäbigsten Ecken der Stadt; „Das Beton-Meisterwerk“ über einen kriminellen Maler, seine Gefängniswärterin und Muse sowie seinen raffgierigen Kunsthändler; eine Chronik von Liebe und Tod auf den Barrikaden, auf dem Höhepunkt einer Studentenrevolte; eine fesselnde Geschichte über Drogen, Kidnapping und die gehobene Küche.
Mit seiner spielerischen Fantasie und seinem visionären Geist erweckt Regisseur Wes Anderson in "The French Dispatch" eine Sammlung von Geschichten zum Leben, die in der letzten Ausgabe eines Magazins in einer fiktiven französischen Kleinstadt im 20. Jahrhundert veröffentlicht werden.
- R: Wes Anderson
- USA, DEU
- FSK 12
- Dramödie
- 107 Min.
Eine Million Minuten
- Montag 09.12.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Vera und Wolf Küper haben eine schöne Wohnung und gute Jobs. Doch die Ehe kriselt und als bei Tochter Nina eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wird, ist klar, dass sich etwas ändern muss. Eines Abends sagt Nina: "Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?" Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz und er bekommt eine Ahnung davon, dass jede gemeinsame Minute wertvoller sein könnte als eine glänzende Karriere. Die Küpers machen sich also auf die Suche nach einem neuen Lebensmodell...
Eigentlich weiß es jeder: Die wirklich wichtigen Dinge stehen auf den blöden To-do-Listen nicht drauf. Aber warum eigentlich nicht? Eine Million Minuten, knapp zwei Jahre. Los geht's! Es ist die wahre Geschichte einer Familie, die jeden Tag feststellt: Wir haben jede Minute nur einmal.
- R: Christopher Doll
- DEU
- FSK 0
- Drama
- 123 Min.
Filmabend [OV]
- Montag 09.12.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.
Wonka [Weihnachtsevent]
- Montag 16.12.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage könnte nicht fantastischer und hinreißender sein: Der junge Willy Wonka (Timothée Chalamet) steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das große Glück, Willy Wonka zu begegnen...
Dieses fantasievolle, unwiderstehliche Leinwandspektakel erzählt die unglaubliche Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch "Charlie und die Schokoladenfabrik" steht. Eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor.
- R: Paul King
- USA, GBR, CAN
- FSK 0
- Abenteuer
- 116 Min.
Harry Potter and the Sorcerer's Stone [OV] & [Weihnachtsevent]
- Montag 16.12.2024
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Die Verfilmung von J. K. Rowlings wunderbarem Bestseller Harry Potter und der Stein der Weisen ist ein buchstäblich bezauberndes Leinwandvergnügen. Im Mittelpunkt steht Harry – elternlos, ungeliebt, aber gerettet und als Zauberlehrling in die Hogwarts-Schule aufgenommen. Und wie man an der bedeutungsvollen Narbe auf seiner Stirn ablesen kann, hat das Schicksal Großes mit ihm vor. Wir erleben facettenreiche Charaktere, prachtvolle Schauplätze, Zauberwerkzeug und -gebräuche, den lustigen Mannschaftssport Quidditch... und jede Menge Abenteuer.
Harry Potter ist mehr als nur ein Buch, mehr als nur eine Filmreihe, mehr als nur ein Phänomen. Es ist ein fantastisches und ein zeitloses Meisterwerk, für das man nie zu alt wird. Wenn ihr also in eurem Hörsaal pure Magie erleben wollt, dann sehen wir uns auf dem Bahnsteig 9 3/4 wieder!
- R: Chris Columbus
- GBR, USA
- FSK 6
- Fantasy
- 152 Min.
- Nominierungen: 3 Oscars
Anatomie eines Falls
- Montag 13.01.2025
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Seit fast zwei Jahren leben Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr elfjähriger Sohn Daniel zurückgezogen in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. Eines Tages wird Samuel tot aufgefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.
Regisseurin Justine Triet erzählt in ihrem raffinierten Film die Geschichte einer Gerichtsverhandlung, die sich zu einem packenden Beziehungsdrama entwickelt. Sandra Hüller glänzt dabei mit ihrem außergewöhnlichen und höchst nuancierten Spiel und wurde folgerichtig für den Oscar nominiert.
- R: Justine Triet
- FRA
- FSK 12
- Drama
- 151 Min.
- Preise: 1 Oscar, 2 Golden Globes
- Nominierungen: 5 Oscars
Poor Things [OV]
- Montag 13.01.2025
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Bella wird von dem ebenso brillanten wie unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter von den Toten zurück ins Leben geholt. Unter Baxters Anleitung und Schutz ist Bella begierig zu lernen. Sie ist hungrig auf das Leben und die Lebenserfahrung, die ihr fehlt. Mit Duncan, einem raffinierten und verrufenen Anwalt, bricht sie zu einem rasanten Abenteuer über die Kontinente auf. Sie befreit sich immer mehr von den Zwängen und Vorurteilen ihrer Zeit und wächst zunehmend in ihrer Entschlossenheit, für Gleichheit und Freiheit einzutreten...
Yorgos Lanthimos inszeniert dieses cineastische Meisterwerk mit seinem typischen Stil: skurril, ästhetisch und voller schwarzem Humor. Die Geschichte hinterfragt auf intelligente Weise Themen wie Identität, Emanzipation und die Grenzen der Moral. Ein Film, der lange im Gedächtnis bleibt.
- R: Yorgos Lanthimos
- IRL, GBR, USA
- FSK 16
- Dramödie
- 141 Min.
- Preise: 4 Oscars, 2 Golden Globes
- Nominierungen: 11 Oscars
Honig im Kopf
- Montag 20.01.2025
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Die Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus ist ganz besonders. Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er einsehen, dass für Amandus der Weg in ein Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich damit nicht abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine chaotische und spannende Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: noch einmal Venedig sehen!
Til Schweiger gelingt mit seiner emotionalen Tragikomödie ein herzerwärmendes und zugleich urkomisches Film-Denkmal an Dieter Hallervorden, das immer wieder zu Tränen rührt, dabei zum Mitlachen einlädt und zugleich einen großartigen Soundtrack mit sich bringt. So schön kann Kino sein!
- R: Til Schweiger
- DEU
- FSK 6
- Dramödie
- 139 Min.
- Preise: 1 Deutscher Filmpreis
Guardians of the Galaxy Vol. 3 [OV]
- Montag 20.01.2025
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Unsere geliebte Gang von Außenseitern gewöhnt sich langsam an ihr Leben auf Knowhere. Aber es dauert nicht lange, bis ihr Alltag durch Rockets turbulente Vergangenheit auf den Kopf gestellt wird. Peter Quill, der noch immer sehr unter dem Verlust von Gamora leidet, muss erneut sein Team zusammenbringen, um mit vereinten Kräften das Universum zu verteidigen und Rockets Leben zu retten. Eine Mission, die, sollte sie nicht erfolgreich verlaufen, möglicherweise zum Ende der Guardians, wie wir sie kennen, führt...
Der letzte Teil der "Guardians of the Galaxy" ist ein actiongeladener, humorvoller und herzerwärmender Film, der uns mitnimmt auf eine atemberaubende Reise durch die Galaxie. Er bietet alles, was Fans der Reihe lieben: coole Charaktere, spektakuläre Schauplätze und jede Menge Action.
- R: James Gunn
- USA
- FSK 12
- Action
- 150 Min.
Wall-E
Der Letzte räumt die Erde auf
- Montag 27.01.2025
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Nachdem die Menschheit ihren verschmutzten Heimatplaneten in die Weiten des Weltalls verlassen hat, bleibt das Aufräumen der Erde den Robotern überlassen. 700 Jahre später ist nur noch der kleine Roboter WALL-E übrig und macht unermüdlich genau das, wofür er hergestellt wurde: Müll sortieren und zu kleinen Würfeln pressen. Doch nach all den Jahren alleine auf dieser Welt hat der liebenswerte Kerl einen Defekt entwickelt: eine Persönlichkeit. Als eines Tages Roboterdame EVE auf der Erde landet, wird sein Leben gründlich auf den Kopf gestellt...
Erfolgsregisseur Andrew Stanton erzählt in seinem computeranimierten Geniestreich die Geschichte einer herzerwärmend romantischen Reise durch Raum und Zeit – vollgepackt mit fantastischen Animationen, liebenswerten Charakteren und ganz viel galaktischem Spaß für junge und alte Pixar-Fans.
- R: Andrew Stanton
- USA, JAP
- FSK 0
- Animation
- 98 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 6 Oscars
International Ocean Film Tour Vol. 10 [OV]
- Montag 27.01.2025
- 20:00
- MTZ – Medizinisch Theoretisches Zentrum
Die International Ocean Film Tour steht für außergewöhnliche Geschichten, Wissen und Inspiration. Das Filmprogramm beinhaltet sportliche Highlights, aktuelle Beiträge zum Thema Meeresschutz und -aktivismus sowie außergewöhnliche Abenteuer auf, im und unter Wasser. Jede neue Volume will mit anspruchsvoller, zukunftsorientierter Unterhaltung und immer neuen Impulsen so viele Menschen wie möglich erreichen. Im Fokus der Crew stehen herausragende dokumentarische Inhalte, ihre Liebe zum Meer und der Wunsch, einen Beitrag zu dessen Schutz zu leisten.
Die besten Meeresabenteuer und Wassersportfilme auf der großen Leinwand. Mit jeder Menge Action auf und unter Wasser und spannenden Geschichten rund um unsere Ozeane: Dieses Mal mit dabei: "Havana Libre", "The Return to Antarctica", "Born to Windsurf", "Ice Mermaid" und "Older Than Trees".
- R: Diverse
- Diverse
- FSK 0
- Doku
- 124 Min.