Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.
-
Mi. 11.10.202317:00
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 19.10.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Di. 24.10.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 26.10.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Di. 31.10.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 02.11.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 09.11.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 16.11.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 23.11.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 23.11.202319:45
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 30.11.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 07.12.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 14.12.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 21.12.202317:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 11.01.202417:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 18.01.202417:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 25.01.202417:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 01.02.202417:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
-
Do. 08.02.202417:30
Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik

Interstellar [OmU]
- Mittwoch 11.10.2023
- 17:00
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand geleitet wird. Der Plan sieht vor, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Der Ingenieur und ehemalige NASA-Pilot Cooper und Brands Tochter Amelia führen die Besatzung an, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt...
Dieses brillante und tiefgründige Science-Fiction-Meisterwerk von Regisseur Christopher Nolan ist Hochglanz-Unterhaltungskino in seiner besten Weise. Nicht minder fantastisch präsentieren sich die Star-Besetzung mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway sowie die Filmmusik von Hans Zimmer.
- R: Christopher Nolan
- USA, UK, CAN
- FSK 12
- SciFi
- 169 Min.
- Preise: 1 Oscar
- Nominierungen: 5 Oscars

The Karate Kid [OmU]
- Donnerstag 19.10.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Daniel LaRusso zieht mit seiner Mutter in eine neue Stadt. Dort gerät er in Konflikt mit einer Gruppe von Jungen, die Karate beherrschen und ihn schikanieren. Der mysteriöse Hausmeister Mr. Miyagi, ein Karate-Meister, bietet an, Daniel zu unterrichten. Miyagi lehrt ihn nicht nur die Kampfkunst, sondern auch wichtige Lebenslektionen über Geduld, Disziplin und Respekt. Daniel bereitet sich auf das prestigeträchtige Karateturnier vor, wo er gegen seine Rivalen antreten wird. Aber auch die Beziehung zwischen Daniel und Miyagi wächst währenddessen.
Dieser Film brilliert durch eine kraftvolle Geschichte über Überwindung und Wachstum. Die Bindung zwischen Schüler und Mentor, kombiniert mit spannender Kampfkunst, vermittelt wichtige Werte. Ein zeitloser Klassiker, der Herz, Stärke und Inspiration in einem packenden Abenteuer vereint.
- R: John G. Avildsen
- USA
- FSK 12
- Drama
- 126 Min.
- Nominierungen: 1 Oscar

Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves [OmU]
- Dienstag 24.10.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Langfinger Edgin bricht in ein episches Abenteuer auf. Unterstützt wird er von einem bunten Team aus Außenseitern mit ungewöhnlichen Talenten: Barbarin Holga, Zauberer Simon, Druidin Doric und Paladin Xenk. Als Gegenspieler hat sich der gerissene Forge in Position gebracht. Das gemeinsame Ziel: eine verlorene Reliquie wiederzubeschaffen. Doch die Dinge gehen gewaltig schief, als sich die Grenzgänger mit den falschen Leuten anlegen. Aber wo keine Ehre, da auch keine Regeln. Und was auch immer sie erwartet, sie werden bereit sein. Vielleicht.
Die vielfältige, fantastische Welt und der spielerische Geist des legendären Rollenspiels kommen in einem umwerfend komischen und actiongeladenen Abenteuer auf die große Leinwand. Angeleitet von John Francis Daley und Jonathan Goldstein bringt ein hochkarätiger Cast echte Filmmagie hervor.
- R: John Francis Daley, Jonathan Goldstein
- USA, CAN, UK, ISL, IRL, AUS
- FSK 12
- Abenteuer
- 134 Min.

Wall-E [OmU]
Der Letzte räumt die Erde auf
- Donnerstag 26.10.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
700 Jahre in der Zukunft ist unser Planet nicht mehr bewohnbar und total zugemüllt. Die Menschen haben die Erde mittlerweile verlassen und nur noch einige Roboter zum Aufräumen zurückgelassen. Der letzte seiner Art ist WALL-E, der sich mittlerweile, neben seiner Arbeit, mit dem Auflesen von coolen Sammelgegenständen und Ersatzteilen für sich selbst vergnügt. Eines Tages landet ein Raumschiff und bringt EVE – einen wunderschönen weiblichen Roboter, in den sich WALL-E verliebt – EVE ist jedoch nicht zufällig auf der Erde gelandet...
Pixar ist ein Jahr nach RATATOUILLE mit WALL-E erneut ein Meilenstein im Genre des Animationsfilms gelungen. Bemerkenswert ist der weitgehende Verzicht auf Dialoge und die großartige Mimik der Roboter, welche anrührende und tiefgründige Emotionalität erzeugen.
- R: Andrew Stanton
- USA, JAP
- FSK 0
- Animation
- 98 Min.
- Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 6 Oscars

Evil Dead Rise [OmU]
- Dienstag 31.10.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Beth und Ellie sind Schwestern und zumindest Beth freut sich sehr auf das Wiedersehen. Irgendetwas scheint jedoch in Ellies Wohnung nicht zu stimmen und irgendwie hängt das mit einem seltsamen Buch zusammen, das in den Wänden des Hauses versteckt war. Sie hat jedoch keine Ahnung, dass es sich dabei um das Necronomicon Ex-Mortis handelt, das dämonische Kreaturen heraufbeschwören kann, die von Menschen Besitz ergreifen. Schon bald finden sich die beiden Frauen in einem albtraumhaften Familienstreit wieder, bei dem es um das nackte Überleben geht.
"Evil Dead Rise" ist der fünfte Teil im kultigen "Evil Dead"-Horror-Franchise und verlagert die Handlung aus den abgelegenen Wäldern in die große Stadt. Damit wird ein völlig neues Kapitel geöffnet und das Franchise auf den Kopf gestellt. Doch das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
- R: Lee Cronin
- USA, NZL, IRL
- FSK 18
- Horror
- 96 Min.

Sunshine [OmU]
- Donnerstag 02.11.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Was Wissenschaftler für die nächsten fünf Milliarden Jahre ausgeschlossen hatten geschieht schon in 50 Jahren: Die Sonne stirbt! Die einzige Hoffnung besteht darin, eine Bombe im Innern der Sonne zu zünden, um deren natürlichen Zustand wiederherzustellen. Die erste Mission war ein Fehlschlag: Die Icarus ging verloren. Sieben Jahre später wird in einem letzten Verzweiflungsakt ein zweites Schiff auf den Weg geschickt. Doch auch die Icarus II erreicht ihr Ziel nicht unbeschadet, weshalb nur noch eine dramatische Maßnahme zum Erfolg führen könnte.
Danny Boyles Meisterwerk beeindruckt mit atemberaubender Visualisierung, tiefgründiger Handlung und hochkarätigem Ensemble. Die Mission, die Sonne zu retten, stellt existenzielle Fragen, während der Film Spannung, philosophische Reflexionen und beeindruckende Effekte meisterhaft verbindet.
- R: Danny Boyle
- UK, USA
- FSK 12
- SciFi
- 107 Min.

Murder on the Orient Express [OmU]
- Donnerstag 09.11.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Was als luxuriöse Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden. Nach dem Mord an einem reichen Geschäftsmann, der an Bord eines noblen europäischen Zuges durch eine tief verschneite Winterlandschaft Richtung Westen reist, muss Detektiv Hercule Poirot alle seine grauen Zellen mobilisieren. Es gilt, den raffinierten Mörder zu entlarven, bevor er oder sie ein zweites Mal zuschlägt. Doch jeder der dreizehn Mitreisenden könnte der Täter sein...
Agatha Christies Kriminalroman MORD IM ORIENT EXPRESS zählt wegen seines genialen Plots als Meisterwerk der Gattung. Nun hat Kenneth Branagh das zeitlose Werk fürs Kino neu aufbereitet – mit einem Weltklasse-Ensemble. Die Zuschauer dürfen sich auf eine höchst spannende Zugfahrt freuen.
- R: Kenneth Branagh
- USA, MLT, USA
- FSK 12
- Thriller
- 114 Min.

Barbie [OmU]
- Donnerstag 16.11.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken. Doch woher kommen plötzlich die eigenartigen Gedanken der "stereotypen Barbie"? Und wie wird man sie wieder los? Die "seltsame Barbie" weiß, passende Antworten zu diesen Fragen kann man nur in der realen Welt finden. Also machen sich Barbie und Ken auf den Weg in die Realität der Menschen. Doch was sie dort finden, hat das Potenzial, Barbie-Land für immer zu verändern...
Greta Gerwig bricht mit diesem höchst unterhaltsamen und dennoch überraschend tiefgründigen Film etliche Rekorde. Nie war eine Frau in Hollywood erfolgreicher. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, dass es im Gegeneinander der Geschlechter nur Verlierer gibt, ganz egal, wer die Oberhand gewinnt.
- R: Greta Gerwig
- UK. USA
- FSK 6
- Komödie
- 114 Min.

Das Schloss im Himmel
- Donnerstag 23.11.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Als der Geheimagent Muska das Mädchen Sheeta zur Festung Tedis bringen will, werden sie von Piraten überfallen. Wie sich herausstellt, verfolgen die Piraten und der Geheimagent dasselbe Ziel: Ein Kristall an der Kette des Mädchens. Dieser soll der Schlüssel zum Geheimnis der verborgenen Stadt Laputa sein. Diese Stadt liegt auf einer schwebenden Insel und wurde von einem sagenumwobenen Volk erbaut. Nachdem es Sheeta gelingt, ihren Verfolgern zu entkommen, begibt sie sich auf die Suche nach der Lösung des Rätsels um das Schloss im Himmel.
Wenn Animemeister Hayao Miyazaki eines seiner Meisterwerk auf die große Leinwand bringt, dann sind einige Dinge garantiert: Eine Geschichte mit Tiefgang, spannende Charaktere, eine wunderbar gezeichnete Welt, perfekte Musik, große Emotionen und viel Stoff zum Nachdenken. Prädikat Must-See!
- R: Hayao Miyazaki
- JAP
- FSK 6
- Animation
- 125 Min.

Prinzessin Mononoke
- Donnerstag 23.11.2023
- 19:45
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Vor langer Zeit lebte in einem riesigen Wald die wilde Prinzessin Mononoke bei den Wölfen. Doch das friedliche Miteinander von Mensch und Tier ist bedroht: Immer weiter frisst sich die Zivilisation in die Natur hinein. Erstmals werden Waffen aus Eisen geschmiedet, Gewehre, deren Kugeln bereits den Panzer einer Rüstung durchschlagen können. Nun wollen die Menschen die alte Ordnung endgültig umstürzen und machen Jagd auf den mächtigen Waldgott. Die Tiere aber wollen sich nicht kampflos ergeben und sammeln sich zu einer letzten großen Schlacht...
Ein absoluter Welterfolg und Animeklassiker von Ausnahmeregisseur Hayao Miyazaki, der wichtige, auch heute noch brandaktuelle Themen behandelt und dabei mit fantastischen Bildern, jeder Menge Spannung sowie einer nachhaltigen Geschichte aufwartet. Ein Meisterwerk in jeder Hinsicht.
- R: Hayao Miyazaki
- JAP
- FSK 12
- Animation
- 134 Min.

Filmabend [OmU]
- Donnerstag 30.11.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!
Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis
- R: N.N.
- FSK 0
- 0 Min.

The Nightmare Before Christmas [OmU]
- Donnerstag 07.12.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Das spindeldürre Gerippe Jack Skellington ist der Star von Halloweentown, wo sich ein ganzes Bataillon von Geistern und Monstern auf das nächste Halloween vorbereitet. Aber Jack ist nicht glücklich: Bei einem Spaziergang entdeckt er zufällig den Weg in die Weihnachtsstadt, wo alles bunt und froh ist. Jack beschließt, den Weihnachtsmann zu entführen, um dessen Platz einzunehmen und selbst die Kinder dieser Welt zu bescheren. Nur seine Freundin Sally ahnt das bevorstehende Desaster...
Tim Burtons bizarre Weihnachtsfantasie erhielt für ihre einzigartige, technisch perfekte Stopmotion-Animation sogar eine Oscar-Nominierung und ist vor allem eines: außergewöhnlich! Das skurrile Fantasy-Spektakel zeigt Helden, die statt lieb und putzig eher herrlich gemein und morbide sind.
- R: Henry Selick
- USA
- FSK 6
- Animation
- 136 Min.
- Nominierungen: 1 Oscar

Die Feuerzangenbowle
- Donnerstag 14.12.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
„Wo simmer denn dran?“ Aja, heute gibt’s die Feuerzangenbowle. Jeder Student kann sie erzählen – die Geschichte vom legendären Johannes Pfeiffer, der noch einmal die Schulbank drücken muss: Eine Runde älterer Herren sitzt in redseliger Stimmung bei einer Feuerzangenbowle zusammen und erinnert sich an ihre Zeit der Schülerstreiche. Einzig der junge Schriftsteller Pfeiffer, der als Kind „nur“ von einem Privatlehrer erzogen wurde, kann hier nicht mithalten. So beschließt die heitere Runde: Pfeiffer muss nochmal zur Schule. Dort erlebt er als Besucher der Oberprima, was so alles zu einer richtigen Schülerkarriere gehört: jede Menge Klassenbucheinträge, einsame Zeiten im alten Karzer, eine schwatzhafte Zimmerwirtin, gnadenlos bimmelnde Wecker zu unsäglichen Uhrzeiten und natürlich eine Schülerliebe namens Eva.
Das Schwarzweißbild, der knisternde Ton, die heitere Atmosphäre – mindestens einmal im Leben sollte jeder Studierende "Die Feuerzangenbowle" in einem vollen Hörsaal miterlebt haben, denn selbst nach so langer Zeit begeistert der Kultstreifen jedes Jahr aufs Neue und erweist sich immer wieder als ein unvergessliches Kinoerlebnis.
- R: Helmut Weiss
- D
- FSK 12
- Komödie
- 97 Min.

Das Leben des Brian
- Donnerstag 21.12.2023
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Brian wird im Jahre des Herren geboren, allerdings im Kuhstall nebenan. Und die Heiligen Drei Könige, die sich versehentlich zuerst in Brians Stall begeben, bemerken ihren Irrtum schnell, als sie von Brians Mutter angekeift werden: Der echte Jesus liegt nebenan. Auch sonst scheint Brians Lebensweg vorbestimmt: Widerstandskämpfer der Judäischen Volksfront, äh... Volksfront von Judäa, neuer Messias und zum Schluß - Kreuzigung. Aber alles halb so schlimm, am Kreuz stimmen schließlich alle mit ein: Always Look on The Bright Side of Life...
Wer ist der wahre Messias? Na klar, Brian, wer sonst? Englands Kult-Komikertruppe Monty Python beweist auch in ihrem zweiten Spielfilm, dass sie wieder mal vor nichts und niemandem Respekt hat, weder vor Bibelverfilmungen noch vor der Heiligen Schrift...
- R: Terry Jones
- UK
- FSK 12
- Komödie
- 94 Min.

Wonder Woman [OmU]
- Donnerstag 11.01.2024
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Diana lebt auf der Insel Themyscira, einem vermeintlich paradiesischen Ort, der nur von Frauen bewohnt wird und wo Gewalt und Kampf das Mächteverhältnis bestimmen. Als eines Tages ein amerikanischer Pilot namens Steve Trevor auf der Insel landet und von einem schrecklichen Krieg der Menschheit berichtet, erahnt Diana Kriegsgott Ares hinter den grausamen Machenschaften. Ausgebildet wie eine griechische Kämpferin und ausgestattet mit besonderen Gaben stürzt sie sich in die Schlachten des Ersten Weltkrieges.
So geht Frauenpower: Ein Superhelden-Film mit einer weiblichen Hauptrolle und dem damals erfolgreichsten Kinostart einer Regisseurin überhaupt. Zur Begeisterung der Zuschauer und Kritiker erweist sich die Inszenierung als ästhetisch, kunstvoll und stellenweise sogar philosophisch.
- R: Patty Jenkins
- USA
- FSK 12
- Action
- 141 Min.

Grand Budapest Hotel
- Donnerstag 18.01.2024
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Gustave H., ist Concierge eines berühmten europäischen Hotels in der Zeit zwischen den Weltkriegen – und er hat einen Protegé, den Hotelpagen Zero Moustafa. Die beiden werden Freunde, nachdem sie in den Diebstahl und die Rettung eines wertvollen Gemäldes sowie in die Schlacht um ein riesiges Familienvermögen verwickelt werden. Es geht aber auch um eine verzweifelte Verfolgungsjagd auf Motorrädern, Zügen, Schlitten und Skiern sowie eine rührende und große Liebe. All das passiert auf einem Kontinent, der sich plötzlich und dramatisch verändert...
Wunderbar schräge und originelle Komödie von Regisseur Wes Anderson, die wilde Haken zwischen Weltkriegsdrama und Agententhriller schlägt. Ein bestens aufgelegtes Schauspiel-Ensemble bewegt sich dabei mit schlafwandlerischer Sicherheit in perfekt und verspielt kadrierten Kulissen.
- R: Wes Anderson
- USA, D
- FSK 12
- Komödie
- 99 Min.
- Preise: 4 Oscars, 1 Golden Globe
- Nominierungen: 9 Oscars

High School Musical [OmU]
- Donnerstag 25.01.2024
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Durch Zufall stellen Basketball-Captain Troy und Mathegenie Gabriella bei einem Karaoke-Duett fest, dass sie musikalisch überaus talentiert sind. Die Musik verbindet die beiden Highschool-Schüler und sie verlieben sich sofort ineinander. Doch nicht jeder ist so begeistert von Troys und Gabriellas Passion, denn als sie sich für die Hauptrolle des Schulmusicals bewerben, werden ihnen allerhand Steine in den Weg gerollt. Troy muss seine Mannschaft auf ein Spiel vorbereiten und Gabriella darf ihren Matheclub vor dem Wettbewerb nicht hängen lassen.
We are all in this together! Egal ob als Gute-Laune-Film, als Mitsing- oder vor allem auch als Mitmach-Kino (natürlich inklusive unserer exklusiven Anleitung), die musikalischen Abenteuer rund um Troy, Sharpay, Gabriella und den Rest der Clique sorgen für eine selten gesehene Begeisterung!
- R: Kenny Ortega
- USA
- FSK 0
- Komödie
- 98 Min.

Snowden [OmU]
- Donnerstag 01.02.2024
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Wir leben in einem ausgeklügelten Überwachungssystem und waren uns dessen lange nicht bewusst. IT-Spezialist Edward Snowden brachte die Wahrheit ans Licht und gestand dem Journalisten Glen Gleenwald und der Dokumentarfilmerin Laura Poitras in einem Interview, dass die NSA in Zusammenarbeit mit weiteren Geheimdiensten und unter der Duldung der Politik, eine weltweite Massenüberwachung veranstaltet. Der Preis für dieses Geständnis ist hoch, denn der im Exil lebende Whistleblower musste Freiheit und Privatleben aufgeben.
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten dieses Jahrtausends bekommt erneut eine filmische Umsetzung seiner Geschichte und die ist richtig gut gelungen. Aufwühlend, spannend, realistisch. Ein biographisches Drama, mit Thriller-Elementen, das beeindrucken kann und zum Nachdenken anregt.
- R: Oliver Stone
- USA, D
- FSK 6
- Thriller
- 134 Min.

Rock of Ages [OmU]
- Donnerstag 08.02.2024
- 17:30
- Gerthsen-Hörsaal 1'201, Institut für Physik
Los Angeles, 1987. Sherrie und Drew träumen von Hollywood. Sherrie ist neu in der Stadt, träumt von einer Karriere als Rocksängerin. Vor dem Mikro will auch Drew stehen, der ihr einen Job im Club The Bourbon Room verschafft. Die keimende Liebe der beiden wird vereist, als Rockstar Stacee Jaxx im Club auftritt und vermeintlich durch Sex mit Sherrie aus seinem mentalen Tief geholt wird. Haben diese Liebe oder der Rock noch eine Zukunft, wenn sie durch Eifersucht, heuchelnde Sittenwächter und ein neues Phänomen namens Boygroup gefährdet werden?
Dieser Kultfilm bietet mitreißende Songs, die das Ambiente der Zeit einfangen, glamouröses Styling und ein nostalgisches Flair, das die großen Rockhits wiederaufleben lässt. Er feiert den Geist der 80er, beleuchtet die Musikszene und erkundet die Macht der Musik, um Leben zu verändern.
- R: Adam Shankman
- USA
- FSK 6
- Komödie
- 123 Min.