CampusKino FU Berlin

Das Campuskino ist Euer Hörsaalkino an der Freien Universität Berlin.
Aktuell befindet sich das Kino am Fachbereich Rechtswissenschaft im Gebäude der juristischen Bibliothek (nahe Thielplatz).
Unsere Filme laufen während der Vorlesungszeit immer dienstags im Hörsaal II, Van‘t-Hoff-Str. 8. Filmbeginn um 18:15 Uhr.

Hier könnt Ihr direkt eine Nachricht an das Kino schicken.

Dein Programm
Im Wintersemester 2024

Aus lizenzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass sich unser Angebot an Studierende und Hochschulangehörige richtet. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Zutritt zu den Filmvorführungen nur Studierenden und Hochschulangehörigen gestattet.

  • Di. 22.10.2024
    18:15

    Hörsaal I Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 29.10.2024
    18:15

    Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Do. 07.11.2024
    18:00

    Hörsaal 1a – Habelschwerdter Allee 35

  • Di. 12.11.2024
    18:15

    Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 26.11.2024
    18:15

    FU Berlin – Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 10.12.2024
    18:15

    Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 17.12.2024
    18:15

    Hörsaal I – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 07.01.2025
    18:15

    Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 21.01.2025
    18:15

    Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 04.02.2025
    18:15

    Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

  • Di. 11.02.2025
    18:00

    Caféte | JFK-Institut | Lansstraße 7-9

Anzeige
Überspringen

Barbie  [OmdU]

  • Dienstag 22.10.2024
  • 18:15
  • Hörsaal I Van't-Hoff-Str. 8
Heute sind wir nebenan in Hörsaal I

Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken. Doch woher kommen plötzlich die eigenartigen Gedanken der "stereotypen Barbie"? Und wie wird man sie wieder los? Die "seltsame Barbie" weiß, passende Antworten zu diesen Fragen kann man nur in der realen Welt finden. Also machen sich Barbie und Ken auf den Weg in die Realität der Menschen. Doch was sie dort finden, hat das Potenzial, Barbie-Land für immer zu verändern...

Greta Gerwig bricht mit diesem höchst unterhaltsamen und dennoch überraschend tiefgründigen Film etliche Rekorde. Nie war eine Frau in Hollywood erfolgreicher. Dabei zeigt sie eindrucksvoll, dass es im Gegeneinander der Geschlechter nur Verlierer gibt, ganz egal, wer die Oberhand gewinnt.

  • R: Greta Gerwig
  • GBR, USA
  • FSK 6
  • Komödie
  • 114 Min.
  • Preise: 1 Oscar, 2 Golden Globes
  • Nominierungen: 8 Oscars
Anzeige
Überspringen

Scream  [OmdU]

  • Dienstag 29.10.2024
  • 18:15
  • Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

In der ruhigen Kleinstadt Woodsboro wird die Idylle durch eine Reihe brutaler Morde gestört. Eine Gruppe von Teenagern, die alles über Horrorfilme wissen, wird zum Ziel eines mysteriösen Killers. Wer ist der Täter? Und welche Rolle spielen die Horrorfilm-Klischees in diesem tödlichen Spiel? Auch die High-School-Schülerin Sidney Prescott ist ein Ziel des maskierten Killers. Gemeinsam mit ihren Freunden und dem zynischen Reporter Gale Weathers versucht sie, das Rätsel um den Mörder zu lösen und sein nächstes Opfer zu verhindern...

Ein Meilenstein des modernen Horrorfilms, der das Genre neu definiert hat und durch Intelligenz, Humor und Spannung überzeugt. Mit seinen cleveren Wendungen, selbstbewussten Anspielungen auf andere Horrorfilme und seinem mitreißenden Soundtrack konnte der Kultschocker weltweit begeistern.

  • R: Wes Craven
  • USA
  • FSK 16
  • Horror
  • 111 Min.
Anzeige
Überspringen

Her  

  • Donnerstag 07.11.2024
  • 18:00
  • Hörsaal 1a – Habelschwerdter Allee 35
Präsentiert von der FSI Psychologie. Mit einen kurzen Vortrag vor dem Film zum psychologischem Hintergrund. | Hörsaal 1a – Habelschwerdter Allee 35

Der hochsensible Theodore lebt davon, anrührende persönliche Briefe für andere Menschen zu verfassen. Eine gescheiterte langjährige Beziehung hat ihm das Herz gebrochen – umso aufgeschlossener reagiert er auf sein neues Betriebssystem, das ihm als intuitive, eigenständige Persönlichkeit angepriesen wird. Als Theodore das System startet, lässt er sich von Samanthas freundlicher Stimme bezaubern, denn sie stellt sich mit viel Verständnis, Sensibilität und erstaunlichem Humor auf ihn ein. Doch schließlich verlieben sich die beiden ineinander...

Diese tiefgründige und höchst emotionale Liebesgeschichte ist geradezu philosophisch, voller Wehmut und porträtiert eindrucksvoll eine Zukunftsvision, die gar nicht mehr so futuristisch erscheint. Folgerichtig gab es auch den Oscar und Golden Globe für das beste Originaldrehbuch.

  • R: Spike Jonze
  • USA
  • FSK 12
  • Drama
  • 126 Min.
  • Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
  • Nominierungen: 5 Oscars
Anzeige
Überspringen

Poor Things  [OmdU]

  • Dienstag 12.11.2024
  • 18:15
  • Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

Bella wird von dem ebenso brillanten wie unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter von den Toten zurück ins Leben geholt. Unter Baxters Anleitung und Schutz ist Bella begierig zu lernen. Sie ist hungrig auf das Leben und die Lebenserfahrung, die ihr fehlt. Mit Duncan, einem raffinierten und verrufenen Anwalt, bricht sie zu einem rasanten Abenteuer über die Kontinente auf. Sie befreit sich immer mehr von den Zwängen und Vorurteilen ihrer Zeit und wächst zunehmend in ihrer Entschlossenheit, für Gleichheit und Freiheit einzutreten...

Yorgos Lanthimos inszeniert dieses cineastische Meisterwerk mit seinem typischen Stil: skurril, ästhetisch und voller schwarzem Humor. Die Geschichte hinterfragt auf intelligente Weise Themen wie Identität, Emanzipation und die Grenzen der Moral. Ein Film, der lange im Gedächtnis bleibt.

  • R: Yorgos Lanthimos
  • IRL, GBR, USA
  • FSK 16
  • Dramödie
  • 141 Min.
  • Preise: 4 Oscars, 2 Golden Globes
  • Nominierungen: 11 Oscars
Anzeige
Überspringen

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring  [OmdU]

  • Dienstag 26.11.2024
  • 18:15
  • FU Berlin – Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8
"Berliner FilmRei(h)se" – Erlebt die legendäre Herr der Ringe - Trilogie bei einer Reise durch drei Kinos: Dienstag FU – Mittwoch TU – Donnerstag HU-Adlershof

An seinem 111ten Geburtstag zieht Bilbo Beutlin noch einmal in die Welt hinaus, um Abenteuer zu erleben und um sein Buch zu vollenden. Seinen geliebten Ring hinterlässt Bilbo auf Gandalfs Willen hin seinem Neffen Frodo. Doch als sich herausstellt, dass es sich bei dem Ring um den einen handelt, den der dunkle Lord Sauron vor tausenden von Jahren schmiedete und der nun wieder von seinem rechtmäßigen Besitzer gefunden werden möchte, muss sich Frodo auf eine gefährliche Reise in Saurons Reich Mordor begeben, um den Ring zu vernichten.

Im ersten Teil der vermutlich größten Filmsaga aller Zeiten werden alle wichtigen Figuren der Trilogie vorgestellt. Dennoch kommen auch in diesem überwältigenden Filmspektakel, in dem Tolkiens Fantasiewelt zu Leben erweckt wurde, atemberaubende Action und Spannung nicht zu kurz.

  • R: Peter Jackson
  • USA, NZL
  • FSK 12
  • Abenteuer
  • 178 Min.
  • Preise: 4 Oscars
  • Nominierungen: 13 Oscars
Anzeige
Überspringen

The French Dispatch  [OmdU]

  • Dienstag 10.12.2024
  • 18:15
  • Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

Anlässlich des Todes ihres Verlegers Arthur Howitzer Jr. versammeln sich die Mitarbeiter eines Magazins, um seinen Nachruf zu verfassen. So entstehen vier von Erinnerungen geprägte Geschichten: eine Art Reiseführer über die schäbigsten Ecken der Stadt; „Das Beton-Meisterwerk“ über einen kriminellen Maler, seine Gefängniswärterin und Muse sowie seinen raffgierigen Kunsthändler; eine Chronik von Liebe und Tod auf den Barrikaden, auf dem Höhepunkt einer Studentenrevolte; eine fesselnde Geschichte über Drogen, Kidnapping und die gehobene Küche.

Mit seiner spielerischen Fantasie und seinem visionären Geist erweckt Regisseur Wes Anderson in "The French Dispatch" eine Sammlung von Geschichten zum Leben, die in der letzten Ausgabe eines Magazins in einer fiktiven französischen Kleinstadt im 20. Jahrhundert veröffentlicht werden.

  • R: Wes Anderson
  • USA, DEU
  • FSK 12
  • Dramödie
  • 107 Min.

Filmabend  [OmdU]

  • Dienstag 17.12.2024
  • 18:15
  • Hörsaal I – Van't-Hoff-Str. 8
Heute sind wir nebenan in Hörsaal I

Sorry! Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir hier leider weder den Filmtitel nennen noch inhaltliche Angaben zum gezeigten Film machen. Die Filmvorführung findet aber wie gewohnt bei uns statt!

Bitte beachtet unsere Ankündigungen auf dem Campus. Danke für Euer Verständnis

  • R: N.N.
  • FSK 0
  • 0 Min.
Anzeige
Überspringen

Anatomy of a Fall  [OmdU]

  • Dienstag 07.01.2025
  • 18:15
  • Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

Seit fast zwei Jahren leben Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr elfjähriger Sohn Daniel zurückgezogen in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. Eines Tages wird Samuel tot aufgefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert.

Regisseurin Justine Triet erzählt in ihrem raffinierten Film die Geschichte einer Gerichtsverhandlung, die sich zu einem packenden Beziehungsdrama entwickelt. Sandra Hüller glänzt dabei mit ihrem außergewöhnlichen und höchst nuancierten Spiel und wurde folgerichtig für den Oscar nominiert.

  • R: Justine Triet
  • FRA
  • FSK 12
  • Drama
  • 151 Min.
  • Preise: 1 Oscar, 2 Golden Globes
  • Nominierungen: 5 Oscars
Anzeige
Überspringen

The Banshees of Inisherin  [OmdU]

  • Dienstag 21.01.2025
  • 18:15
  • Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

Padraic (Colin Farrell) und Colm (Brendan Gleeson) sind beste Freunde, seit sie denken können. Bis zu diesem einen Tag, an dem Colm eben diese Freundschaft einfach aufkündigt. Padraic weigert sich, das zu akzeptieren und versucht alles, wirklich alles, um Colm umzustimmen. Doch Colm meint es ernst und droht mit folgenschweren Konsequenzen, wenn Padraic in nicht in Frieden lässt. Daraufhin eskalieren die Ereignisse und die Welt auf einer kleinen irischen Insel gerät völlig aus den Fugen...

Beeindruckend! In diesem Filmjuwel mit 8 Golden Globe Nominierungen, 3 Golden Globe Auszeichnungen und 9 Oscar Nominierungen erzählt Kultregisseur und Oscar-Preisträger Martin McDonagh mit beißendem, schwarzem Humor von dem sehr plötzlichen Ende einer sehr speziellen Freundschaft.

  • R: Martin McDonagh
  • IRL, GBR, USA
  • FSK 16
  • Dramödie
  • 114 Min.
  • Preise: 3 Golden Globes
  • Nominierungen: 9 Oscars
Anzeige
Überspringen

The Boy and the Heron  [EmdU]

  • Dienstag 04.02.2025
  • 18:15
  • Hörsaal II – Van't-Hoff-Str. 8

Nachdem seine Mutter bei einem Luftangriff im zweiten Weltkrieg umgekommen ist, muss der elfjährige Mahito Tokio verlassen. Er zieht zu seinem Vater in ein altes Herrenhaus, das sich auf einem riesigen Landgut befindet. Isoliert von der Welt, beginnt Mahito, die verzauberten Landschaften, die sein neues Zuhause umgeben, zu erforschen und begegnet einem mysteriösen Graureiher, der an seiner Seite bleibt. Nach und nach wird der Reiher zu seinem Führer und hilft ihm, die Welt um ihn herum zu verstehen und die Geheimnisse des Lebens zu lüften.

Inspiriert von seinem Lieblingsroman erzählt Hayao Miyazaki von seiner eigenen Jugend, dem Verhältnis zu seinem Vater, von Armut und seinem Weg zur spirituellen Reife. Und das macht er in einem beeindruckenden Farbteppich von Fantasie und Eleganz, mit allen Mitteln der Animationskunst.

  • R: Hayao Miyazaki
  • JPN
  • FSK 12
  • Animation
  • 124 Min.
  • Preise: 1 Oscar, 1 Golden Globe
  • Nominierungen: 1 Oscar
Anzeige
Überspringen

The Menu  [OmdU]

  • Dienstag 11.02.2025
  • 18:00
  • Caféte | JFK-Institut | Lansstraße 7-9
Diesmal in der Caféte im JFK-Institut | Kooperation mit der FSI Nordamerikawissenschaften | Wir starten schon um 18:00 Uhr

Das junge Paar Margot und Tyler begibt sich auf eine abgelegene Insel, um in einem exklusiven Restaurant mit dem exzentrischen Chefkoch Slowik ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu genießen. Doch schon bald ahnen sie, dass dieses Dinner nicht ganz gewöhnlich sein wird. Während des mehrgängigen Degustationsmenüs serviert Slowik seinen Gästen nicht nur exquisite Gerichte, sondern auch skurrile und schockierende Überraschungen. Das anfängliche Gourmet-Erlebnis wandelt sich zusehends in einen makabren Tanz zwischen Leben und Tod...

Dieser spannende und provokante Thriller nimmt die Welt der Haute Cuisine mit schwarzem Humor und auf satirische Weise aufs Korn. Ralph Fiennes brilliert dabei als exzentrischer und skrupelloser Chefkoch, der seine Gäste mit seinen kulinarischen Kreationen manipuliert und herausfordert.

  • R: Mark Mylod
  • USA
  • FSK 16
  • Thriller
  • 107 Min.
Unser Programm in diesem Semester
Unser Programm im letzten Semester
Di. 22.10.2024
18:15 Uhr
Barbie [OmdU]
Heute sind wir nebenan in Hörsaal I
Di. 29.10.2024
18:15 Uhr
Scream [OmdU]
Do. 07.11.2024
18:00 Uhr
Her
Präsentiert von der FSI Psychologie. Mit einen kurzen Vortrag vor dem Film zum psychologischem Hintergrund. | Hörsaal 1a – Habelschwerdter Allee 35
Di. 12.11.2024
18:15 Uhr
Poor Things [OmdU]
Di. 26.11.2024
18:15 Uhr
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring [OmdU]
"Berliner FilmRei(h)se" – Erlebt die legendäre Herr der Ringe - Trilogie bei einer Reise durch drei Kinos: Dienstag FU – Mittwoch TU – Donnerstag HU-Adlershof
Di. 10.12.2024
18:15 Uhr
The French Dispatch [OmdU]
Di. 17.12.2024
18:15 Uhr
Filmabend [OmdU]
Heute sind wir nebenan in Hörsaal I
Di. 07.01.2025
18:15 Uhr
Anatomy of a Fall [OmdU]
Di. 21.01.2025
18:15 Uhr
The Banshees of Inisherin [OmdU]
Di. 04.02.2025
18:15 Uhr
The Boy and the Heron [EmdU]
Di. 11.02.2025
18:00 Uhr
The Menu [OmdU]
Diesmal in der Caféte im JFK-Institut | Kooperation mit der FSI Nordamerikawissenschaften | Wir starten schon um 18:00 Uhr
Di. 16.04.2024
18:15 Uhr
Die Wilden Hühner
Di. 23.04.2024
18:15 Uhr
Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes
Di. 07.05.2024
18:15 Uhr
Twilight
Di. 21.05.2024
18:15 Uhr
Filmabend
Di. 04.06.2024
18:15 Uhr
Past Lives
Di. 18.06.2024
18:15 Uhr
The Iron Claw
Di. 02.07.2024
18:15 Uhr
Pretty Woman
Do. 11.07.2024
15:15 Uhr
Der Fall Collini [Science Cinema]
Mit Input von Gastgeber Prof. Dr. Hoffmann-Holland zum Thema "Gedreht? – (Un-)Gerechtigkeit in Strafrecht und Film" | Eintritt frei
Di. 16.07.2024
18:15 Uhr
Filmabend